Deutsche Tageszeitung - Diesjähriger G7-Gipfel vom 11. bis 13. Juni in Cornwall

Diesjähriger G7-Gipfel vom 11. bis 13. Juni in Cornwall


Diesjähriger G7-Gipfel vom 11. bis 13. Juni in Cornwall
Diesjähriger G7-Gipfel vom 11. bis 13. Juni in Cornwall / Foto: ©

Der in diesem Jahr von Großbritannien ausgerichtete Gipfel der sieben führenden Industrienationen (G7) soll vom 11. bis 13. Juni in Carbis Bay an der Küste von Cornwall stattfinden. Es werde das erste persönliche Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs nach der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden sein, erklärte die britische Regierung am Samstag in London.

Textgröße ändern:

Zentrale Themen werden voraussichtlich der Kampf gegen die Corona-Pandemie sowie gegen den Klimawandel sein. Der britische Premierminister Boris Johnson kündigte an, er wolle sich bei dem Gipfel in Cornwall für einen grünen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie einsetzen und die G7-Staaten ermutigen, "die Zukunft gerechter, grüner und erfolgreicher zu machen".

Der G7 gehören Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, die USA und Kanada an. Ihre Staats- und Regierungschefs hatten sich in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie lediglich virtuell getroffen. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird das Treffen in Carbis Bay voraussichtlich der letzte G7-Gipfel sein, bei dem sie mit am Tisch sitzt. Großbritannien hat zu dem Treffen außerdem die Staats- und Regierungschefs von Australien, Indien und Südkorea eingeladen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Abstimmung in Taiwan zur Abwahl dutzender Parlamentsabgeordneter der Opposition

In Taiwan hat am Samstag eine Abstimmung zur Abwahl dutzender Parlamentsabgeordneter begonnen, mit der sich die Partei von Präsident Lai Ching-te eine Mehrheit im Parlament sichern könnte. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden über die Neuvergabe von 24 Sitzen, die derzeit von der chinafreundlichen Oppositionspartei Kuomintang (KMT) gehalten werden. Am 23. August ist eine weitere Wahl geplant, bei der über sieben von der KMT gehaltenen Sitze entschieden wird.

Kambodscha fordert "sofortige Waffenruhe" im Grenzkonflikt mit Thailand

Zwei Tage nach dem Wiederaufflammen des seit Jahren schwelenden Grenzkonflikts zwischen Thailand und Kambodscha hat Kambodscha vor dem UN-Sicherheitsrat eine "sofortige und bedingungslose" Waffenruhe gefordert. Kambodscha wolle eine "friedliche Lösung des Konflikts" mit Thailand, erklärte der kambodschanische UN-Botschafter Chhea Keo nach der unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindenden Sitzung am Freitag.

BSW gründet Nachwuchsverband "Jugendbündnis im BSW"

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründet am Samstag einen eigenen Nachwuchsverband. Beim Gründungskongress in Bochum soll das "Jugendbündnis im BSW" gebildet werden (11.00 Uhr). Dabei wird sich der neue Jugendverband offiziell konstituieren, eine Satzung beschließen, einen Bundesvorstand wählen und gemeinsam die nächsten Schritte planen, wie aus der dazugehörigen Presseeinladung hervorgeht.

US-Präsident Trump zu fünftägigem Besuch in Schottland eingetroffen

US-Präsident Donald Trump ist am Freitag zu seinem fünftägigen Besuch in Schottland eingetroffen. Die Präsidentenmaschine Air Force One mit Trump und Personal des Weißen Hauses an Bord landete am Freitagabend kurz vor 20.30 Uhr (Ortszeit, 21.30 MESZ) am Flughafen Prestwick nahe Glasgow. Im Rahmen seiner informellen Reise will Trump mit dem britischen Premier Keir Starmer zusammenkommen, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte ebenfalls ein Treffen mit Trump für Sonntag an.

Textgröße ändern: