Deutsche Tageszeitung - Sterblichkeit im Januar bundesweit 18 Prozent über dem Durchschnitt

Sterblichkeit im Januar bundesweit 18 Prozent über dem Durchschnitt


Sterblichkeit im Januar bundesweit 18 Prozent über dem Durchschnitt
Sterblichkeit im Januar bundesweit 18 Prozent über dem Durchschnitt / Foto: ©

Bundesweit sind im Januar 18 Prozent mehr Menschen gestorben als im Schnitt der Vergleichsmonate der Vorjahre. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Verweis auf eine Hochrechnung mit. Im Januar starben demnach 103.804 Menschen. Das waren exakt 15.925 mehr, als gemäß des Januardurchschnitts der Jahre 2017 bis 2020 zu erwarten gewesen wäre.

Textgröße ändern:

Vor allem unter den über 80-Jährigen war die Sterblichkeit laut Bundesamt ungewöhnlich hoch. Sie lag 29 Prozent und damit fast ein Drittel höher, als es der Durchschnitt der vier Vorjahre erwarten ließe. Die deutlich höhere Zahl der Todesfälle in dieser Altersgruppe war zugleich maßgeblich für den Anstieg der Sterblichkeit insgesamt verantwortlich. Bei den Menschen unter 80 Jahren wichen die Zahlen nur um vier Prozent vom Schnitt ab.

Für den Dezember hatte das Statistische Bundesamt einen Anstieg der Sterbefälle um 29 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der Vorjahre errechnet. In diesem Monat starben bundesweit 106.607 Menschen. Das waren so viele Dezembertote wie seit 1969 nicht mehr. In diesem Jahr herrschte die Hongkong-Grippepandemie.

Erstmals basierten die Angaben zur bundesweiten Sterbefallzahl nach Angaben des Bundesamts auf einem von diesem entwickelten Schätzmodell zur Hochrechnung. Dadurch liegen Informationen für einen Monat bereits nach rund einer Woche vor. Ansonsten dauert es etwa vier Wochen. Die Methode führte das Bundesamt demnach aufgrund der "hohen Relevanz" der Zahlen in der Pandemie ein.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter steigt weiter an

Die Zahl der Rentner in Deutschland, die für ihr Auskommen auf Grundsicherung angewiesen sind, steigt weiter an. Im März dieses Jahres waren 742.410 Rentner auf die zusätzliche Sozialleistung "Grundsicherung im Alter" angewiesen, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes am Dienstag berichtete. Im März 2024 waren es noch 719.330 Rentner gewesen, die diese Leitung in Anspruch nahmen. Das waren 23.080 Betroffene oder 3,2 Prozent weniger.

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte die Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Nach Polizeiangaben wurden 567 Menschen festgenommen. Einige Menschen seien entschlossen gewesen, "illegale Handlungen" zu begehen, etwa Plünderungen oder Angriffe auf Beamte.

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte ie Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Innenminister: Polen hebt eigene Grenzkontrollen bei Ende deutscher Kontrollen auf

Polen will nach eigenen Angaben auf seine neuen Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland verzichten, wenn die Bundesrepublik ihrerseits ihre Kontrollen beendet. "Wenn Deutschland seine Kontrollen aufhebt, werden wir auch nicht zögern", sagte der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak am Montag AFP und anderen Nachrichtenagenturen.

Textgröße ändern: