Deutsche Tageszeitung - Kinder in Deutschland laut Studie zunehmend durch Pandemie und Lockdown belastet

Kinder in Deutschland laut Studie zunehmend durch Pandemie und Lockdown belastet


Kinder in Deutschland laut Studie zunehmend durch Pandemie und Lockdown belastet
Kinder in Deutschland laut Studie zunehmend durch Pandemie und Lockdown belastet / Foto: ©

Kinder in Deutschland werden laut einer neuen Umfrage des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) durch Pandemie und Lockdowns zunehmend belastet. Ein Drittel von ihnen zeige auch etwa ein Jahr nach Ausbruch der Krise weiterhin "psychische Auffälligkeiten", teilte das UKE am Mittwoch unter Verweis auf eine von eigenen Experten initiierte Befragung von Kindern und Eltern mit. Verstärkt seien Sorgen, Ängste, depressive und psychosomatische Symptome zu beobachten.

Textgröße ändern:

Besonders betroffen sind demnach Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund. "Wer vor der Pandemie gut dastand, Strukturen erlernt hat und sich in seiner Familie wohl und gut aufgehoben fühlt, wird auch gut durch die Pandemie kommen", erklärte die UKE-Expertin und Studienleiterin Ulrike Ravens-Sieberer. "Wir brauchen aber verlässlichere Konzepte, um insbesondere Kinder aus Risikofamilien zu unterstützen und ihre seelische Gesundheit zu stärken."

Im Vergleich zu einer ersten Befragung Mitte vergangenen Jahres berichteten laut UKE nun mehr Kinder und Jugendliche von einem Gefühl der Belastung und einem Verlust an Lebensqualität. So gaben aktuell etwas mehr als 80 Prozent der Befragten an, sie seien stark belastet. Bei der ersten Befragung waren es rund 70 Prozent. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen mit gesunkener Lebensqualität stieg demnach zugleich von 60 auf 70 Prozent.

Im Vergleich zu der ersten Umfrage zeigten sich den Experten zufolge zudem häufiger depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden wie Niedergeschlagenheit oder Kopfschmerzen. Weiter sahen diese bei rund 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen ein Risiko für psychische Auffälligkeiten. Die erste Befragung hatte einen identischen Wert erbracht. Vor Ausbruch der Krise wurden laut UKE 20 Prozent der Kinder in diese Kategorie eingestuft.

Forscher der Universitätsklinik aus dem Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie untersuchen in einer Langzeitstudie bundesweit die seelischen Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche. Im Dezember und Januar wurden mehr als tausend Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 17 Jahren sowie 1600 Eltern befragt. Eine vergleichbare Befragung war im Juni 2020 organisiert worden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Netanjahu: Für Geisel-Rückkehr zu befristeter Waffenruhe im Gazastreifen bereit

Israel ist nach den Worten von Regierungschef Benjamin Netanjahu zu einer befristeten Waffenruhe im Gazastreifen bereit, um die Rückkehr der dort noch festgehaltenen israelischen Geiseln zu ermöglichen. "Wenn es eine Möglichkeit für eine befristete Waffenruhe zur Befreiung von Geiseln gibt: Wir sind bereit", sagte Netanjahu am Mittwochabend bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz. Von den noch immer von der Hamas in dem Palästinensergebiet festgehaltenen Geiseln seien 20 "sicher am Leben".

Trotz Korruptionsvorwürfen: USA nehmen Luxusjet aus Katar als Geschenk an

Trotz Korruptionsvorwürfen hat die US-Regierung einen Luxusjet aus Katar offiziell als Geschenk angenommen. Das US-Verteidigungsministerium kündigte am Mittwoch in Washington umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen an, damit die Boeing 747 "für den Transport des Präsidenten der Vereinigten Staaten verwendet" werden könne. Um den Verdacht der Bestechlichkeit von Präsident Donald Trump auszuräumen, geht die 400 Millionen Dollar teure "Spende" aus Katar offiziell an das Pentagon.

Textgröße ändern: