Deutsche Tageszeitung - Laschet: Detaillierte Pläne zu Lockerung von Corona-Auflagen sind "Illusion"

Laschet: Detaillierte Pläne zu Lockerung von Corona-Auflagen sind "Illusion"


Laschet: Detaillierte Pläne zu Lockerung von Corona-Auflagen sind "Illusion"
Laschet: Detaillierte Pläne zu Lockerung von Corona-Auflagen sind "Illusion" / Foto: ©

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Forderungen nach detaillierten Plänen für Lockerungen der Corona-Auflagen zurückgewiesen und auf Unwägbarkeiten bei der weiteren Pandemieentwicklung verwiesen. Es liege tief im Wesen des Menschen, "dass man am liebsten alles planen will", sagte Laschet am Donnerstag vor dem Düsseldorfer Landtag. Es sei aber "eine Illusion zu glauben, wir können das Schritt für Schritt so planen".

Textgröße ändern:

"Wir sind in einer eigenartige Lage", sagte Laschet in der Sondersitzung des NRW-Parlaments am Tag nach dem jüngsten Corona-Gipfel von Bund und Ländern. Einerseits entwickelten sich die Infektionszahlen "von Tag zu Tag besser", zugleich riefen aber Wissenschaftler angesichts von Unwägbarkeiten bei der Ausbreitung von Corona-Mutationen zu nochmals verstärkter Vorsicht auf.

Mit Blick auf die Schulen bekräftigte Laschet, dass Nordrhein-Westfalen vom 22. Februar an "Schritt für Schritt zum Präsenzbetrieb unter den Bedingungen der Pandemie zurückkehren" werde. Begonnen werde zunächst mit Wechselunterricht in den nordrhein-westfälischen Grundschulen. Das bevölkerungsreichste Bundesland will zudem Lehrkräfte mit zwei Masken nach FFP2-Standard pro Tag ausstatten, außerdem könnten sich Lehrer zweimal die Woche auf das Coronavirus testen lassen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen

In Katar haben am Sonntag neue indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Vertreter beider Konfliktparteien tauschten sich mit Hilfe von Vermittlern über die mögliche Umsetzung einer Waffenruhe und die Rückkehr von Geiseln aus, sagte ein Palästinenservertreter am Sonntagabend der Nachrichtenagentur AFP.

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Die elf Brics-Staaten haben die "willkürlichen" Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien "ernsthafte Bedenken" gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, "die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind".

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Textgröße ändern: