Deutsche Tageszeitung - Brutaler Überfall in eigener Wohnung auf Mann in Sachsen

Brutaler Überfall in eigener Wohnung auf Mann in Sachsen


Brutaler Überfall in eigener Wohnung auf Mann in Sachsen
Brutaler Überfall in eigener Wohnung auf Mann in Sachsen / Foto: ©

Im sächsischen Eilenburg ist ein 30-jähriger Mann in seiner eigenen Wohnung mutmaßlich aus politischen Gründen überfallen und erheblich verletzt worden. Das teilten die Leipziger Staatsanwaltschaft und das sächsische Landeskriminalamt am Donnerstag mit. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge handelt es sich bei dem Opfer um den Bundesvorsitzenden der NPD-Jugendorganisation Junge Nationalisten, Paul Rzehaczek. Die Ermittlungsbehörden wollten sich dazu auf Anfrage nicht äußern.

Textgröße ändern:

Den behördlichen Angaben zufolge klingelten am Donnerstagmorgen mehrere unbekannte Täter an der Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses in Eilenburg, in dem der 30-jährige Mann wohnt. Die Angreifer sollen zu diesem Zeitpunkt gelbe Westen mit der Aufschrift Polizei getragen haben, dunkel gekleidet und vermummt gewesen sein, hieß es. Sie hätten ihr Opfer körperlich so heftig attackiert, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Wegen des Verdachts auf eine politische Motivation übernahm die zuständige Soko LinX des Landeskriminalamtes Sachsen die weitere Bearbeitung des Falles. Mögliche Zeugen wurden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wie die "Leipziger Volkszeitung" berichtete, wurde dem Funktionär der rechtsextremen NPD mehrfach mit einem Hammer auf die Fußgelenke geschlagen. Laut "Bild"-Zeitung, wurde er zudem am Kopf verletzt. Nachdem die Täter von ihm abließen, habe der 30-Jährige selbst die Polizei alarmieren können.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Juso-Chef kritisiert Pistorius für Wehrdienst-Pläne und pocht auf Freiwilligkeit

Juso-Chef Philipp Türmer hat die Pläne seines Parteikollegen, Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), für einen neuen Wehrdienst kritisiert und auf die Freiwilligkeit bei der Maßnahme gepocht. "Dieser massive Eingriff in die Rechte junger Menschen darf so nicht kommen", sagte Türmer der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Pistorius beschädige mit seinem Vorgehen auch die Glaubwürdigkeit der SPD. Türmer forderte andere Sozialdemokraten auf, sich seinem Widerstand anzuschließen.

Macrons Stabschef wird neuer Generalstabschef der französischen Armeen

Der bislang engste Militärberater des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist zum neuen Generalstabschef der französischen Streitkräfte ernannt worden. Der 55 Jahre alte Luftwaffengeneral und ehemaliger Mirage-Pilot Fabien Mandon ersetze den bisherigen Generalstabschef Thierry Burkhard, wie Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Mittwoch mitteilte.

Kreml dämpft Erwartungen vor neuer Gesprächsrunde zwischen Russland und Ukraine

Vor Beginn der dritten Runde direkter Gespräche zwischen der Ukraine und Russland am Mittwochabend in Istanbul hat Moskau erneut die Erwartungen gedämpft. Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Die beiden vorherigen Gesprächsrunden hatten keine Annäherung in Richtung einer Waffenruhe in dem seit mehr als drei Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gebracht.

Trotz Kritik: Bundesregierung verteidigt Zurückhaltung bei Appell zu Gaza-Krieg

Trotz wachsender Kritik aus SPD und Opposition hat die Bundesregierung ihre Entscheidung verteidigt, den Appell von 28 Staaten für ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen nicht zu unterzeichnen. "Niemand kann von uns verlangen, dass wir Israel im Stich lassen", sagte Außenminister Johann Wadephul der Wochenzeitung "Die Zeit". Kanzleramtschef Thorsten Frei (beide CDU) betonte am Mittwoch, dass die Diskussion keine Auswirkungen auf den Koalitionsfrieden habe.

Textgröße ändern: