Deutsche Tageszeitung - Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten Rivlin in Berlin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten Rivlin in Berlin


Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten Rivlin in Berlin
Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten Rivlin in Berlin / Foto: ©

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt am Dienstag den israelischen Präsidenten Reuven Rivlin in Berlin. Bei dem Gespräch im Schloss Bellevue soll es um die Beziehungen zwischen beiden Ländern sowie die Lage im Nahen Osten gehen. Weiteres Thema ist die Corona-Pandemie und eine gerechte Verteilung von Impfstoffen. Im Anschluss treten beide vor die Presse (14.45 Uhr).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Steinmeier war zuletzt Ende Januar 2020 in Israel und hielt beim fünften World Holocaust Forum in der Gedenkstätte Yad Vashem eine Rede zum Holocaustgedenktag. Wenige Tage später nahmen Steinmeier und Rivlin gemeinsam an einer Gedenkzeremonie zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers in Auschwitz teil und reisten anschließend von Polen weiter nach Berlin. Am 29. Januar 2020 hielten beide Gedenkreden im Bundestag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Die elf Brics-Staaten haben die "willkürlichen" Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien "ernsthafte Bedenken" gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, "die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind".

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild