Deutsche Tageszeitung - Organisatoren vor Eröffnung der Buga in Erfurt trotz Corona-Lage optimistisch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Organisatoren vor Eröffnung der Buga in Erfurt trotz Corona-Lage optimistisch


Organisatoren vor Eröffnung der Buga in Erfurt trotz Corona-Lage optimistisch
Organisatoren vor Eröffnung der Buga in Erfurt trotz Corona-Lage optimistisch / Foto: ©

Eine Woche vor dem Start der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt zeigen sich die Organisatoren trotz der angespannten Corona-Lage optimistisch. "Wir werden eröffnen", sagte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) am Freitag in Berlin. Er verwies dabei auf das umfassende Hygiene- und Schutzkonzept, mit dem auch die Besucherströme gelenkt werden sollen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auch für Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) ist eine Absage der großen Gartenschau keine Option. Mit dem Hygienekonzept für den gesamten Buga-Bereich "können wir alles sehr gut leiten und lenken, so dass dort kein Infektionsgeschehen stattfinden wird", sagte Ramelow. Es seien keine Großveranstaltungen geplant, und es werde keine Menschenaufläufe an zu engen Stellen geben.

Die Corona-Infektionszahlen bewegen sich bundesweit derzeit auf einem hohen Niveau. Thüringen ist das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz. Dort gab es in den vergangenen sieben Tagen 256 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Ramelow schloss nicht aus, dass es auf der Bundesgartenschau nach dem Einstieg "mit einem vorsichtigen Konzept" und den fortschreitenden Impfungen in Deutschland "irgendwann auch mehr Musik und mehr Veranstaltungen" geben könnte.

Die Buga öffnet am kommenden Freitag und dauert bis Anfang Oktober. Die Tickets können nur vorab online gekauft werden. Bislang wurden nach Angaben von Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß mehr als 50.000 Tagestickets und 18.000 Dauerkarten verkauft. Pro Tag dürften rund 24.000 Besucher auf das etwa 430.000 Quadratmeter große Gelände, das den Egapark und den Petersberg in der Innenstadt umfasst.

Auf dem Gelände der Gartenschau gilt demnach keine Maskenpflicht. Ausgenommen sind Gebäude sowie das Plateau auf dem Petersberg. Weiß zufolge wurden zusätzliche Ordnerdienste und 180 Freiwillige zur Besuchersteuerung engagiert. Die Investitionen für die Buga in Erfurt belaufen sich auf 184 Millionen Euro.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Merz "verhalten optimistisch" im Zollstreit mit den USA

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält eine baldige Einigung im Zollstreit mit den USA für möglich. "Ich bin verhalten optimistisch, dass es uns in den nächsten Tagen, spätestens bis zum Ende des Monats, gelingen könnte, hier zu einem Abkommen mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu kommen", sagte Merz am Mittwoch in der Generaldebatte im Bundestag.

Merz: Deutschland wird Führungsverantwortung in Europa übernehmen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in der Generaldebatte im Bundestag zu einer aktiven außenpolitischen Rolle Deutschlands in Europa und weltweit bekannt. "Wir übernehmen die Führungsverantwortung, die Europa von uns erwartet", sagte Merz in seiner Rede am Mittwoch im Bundestag. Nachdrücklich bekannte er sich zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und zur weiteren Unterstützung der Ukraine.

Netanjahu bespricht bei Treffen mit Trump Bemühungen um Geiselfreilassungen

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump am Dienstagabend in Washington nach eigenen Angaben die Ziele seiner Regierung im Krieg gegen die Hamas bekräftigt. "Wir haben uns auf die Bemühungen um die Freilassung unserer Geiseln konzentriert", erklärte Netanjahu. Die Begegnung im Weißen Haus war das zweite Treffen des israelischen Regierungschef mit Trump binnen 24 Stunden.

Bundestag: Weidel wirft "Papierkanzler" Merz Wahlbetrug beim Haushalt vor

AfD-Chefin Alice Weidel hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu Beginn der Haushaltsdebatte im Bundestag Wahlbetrug in der Finanzpolitik vorgeworfen. "Sie sind ein Papierkanzler, der im Ausland Weltmacht spielt, sich aber zu Hause nach Lust und Laune vom Wahlverlierer SPD vorführen lässt", sagte Weidel am Mittwoch in ihrer Rede im Plenum. "Ihr Wort ist nichts wert, selbst wenn es schwarz auf weiß in Ihrem dürftigen Koalitionsvertrag steht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild