Deutsche Tageszeitung - Friedrich Merz siegt bei Wahl zum Bundestags-Direktkandidaten

Friedrich Merz siegt bei Wahl zum Bundestags-Direktkandidaten


Friedrich Merz siegt bei Wahl zum Bundestags-Direktkandidaten
Friedrich Merz siegt bei Wahl zum Bundestags-Direktkandidaten / Foto: ©

Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) ist zum Bundestagskandidaten für den CDU Kreisverband Hochsauerland in Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Merz setzte sich am Samstag bei einer Abstimmung gegen den CDU-Innenexperten Patrick Sensburg durch, wie der Kreisverband mitteilte. Die Wahl fand wegen der Corona-Pandemie unter freiem Himmel in einem Stadion statt. Sensburg hatte den Bundestagswahlkreis 2009 von Merz übernommen.

Textgröße ändern:

Merz zog sich damals aus der aktiven Politik zurück und wechselte in die Wirtschaft. Am Samstag warb er für sich mit den Worten, mit ihm bekomme der Kreisverband keinen "angepassten Abgeordneten". Er sei "heute so frei und unabhängig", dass er auch "unbequeme Dinge sagen" könne.

Der 65-Jährige kritisierte in seiner Rede, die CDU habe ihren Kompass verloren. Die Wählerinnen und Wähler wüssten nicht mehr, wofür die Partei stehe. "Wir verlieren beständig an die Grünen und an die AfD." Merz rief zu einer "stinknormalen bürgerlichen Politik" auf - "statt dem Zeitgeist atemlos hinterherzulaufen". Dieser Zeitgeist sei "ein flüchtiger Geselle".

Merz musste sich im Januar bei der Wahl zum CDU-Bundesvorsitz dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet geschlagen geben. Danach brachte er sich zunächst als neuer Bundeswirtschaftsminister ins Gespräch. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte seine Ambitionen aber umgehend ausgebremst und erklärt, sie plane keine Kabinettsumbildung.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück - Erster Hilfskonvoi eingetroffen

Nach den brutalen Kämpfen mit mehr als tausend Toten im Süden Syriens ist es am Sonntag in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt Suwaida vorerst ruhig geblieben. Die religiöse Minderheit der Drusen eroberte die Stadt am Wochenende von sunnitischen Beduinen und mit ihnen verbündeten Milizen nach übereinstimmenden Angaben zurück. Eine Waffenruhe hielt weitgehend. Am Sonntag traf ein ertster Hilfskonvoi in Suwaida ein.

ARD-Interview mit AfD-Chefin Weidel durch lautstarken Protest gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist von lautstarken Protesten begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde am Sonntag von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Hupen gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von 40 bis 50 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Japans Regierungschef das Amt kosten

Bei der Wahl zum japanischen Oberhaus hat Regierungschef Shigeru Ishiba eine schwere Schlappe erlitten. Seine Regierungskoalition hat laut den Hochrechnungen vom Sonntag künftig auch in dieser Parlamentskammer keine Mehrheit mehr, nachdem sie im vergangenen Oktober bereits die Mehrheit im Unterhaus eingebüßt hatte. Die neue Wahlschlappe befeuerte Spekulationen über einen Rücktritt des Ministerpräsidenten. Ishiba antwortete ausweichend auf Fragen nach seiner politischen Zukunft.

ARD-"Interview" mit AfD-Chefin Weidel durch Beschallung aus Aktionsbus gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von einem lautstarken Protest begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Liedern gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von rund 40 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Textgröße ändern: