Deutsche Tageszeitung - Tokio fordert Freilassung von japanischem Journalisten in Myanmar

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tokio fordert Freilassung von japanischem Journalisten in Myanmar


Tokio fordert Freilassung von japanischem Journalisten in Myanmar
Tokio fordert Freilassung von japanischem Journalisten in Myanmar / Foto: ©

Tokio hat die Militärjunta in Myanmar zur Freilassung eines japanischen Journalisten aufgefordert. Der freie Reporter Yuki Kitazumi war am Sonntag zum zweiten Mal binnen weniger Wochen festgenommen worden und in das berüchtigte Insein-Gefängnis gebracht worden, wie die japanische Botschaft am Montag mitteilte. "Was die Gründe für seine Festnahme und Inhaftierung betrifft, so arbeitet die japanische Botschaft daran, diese Details zu erfahren", sagte ein Sprecher.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Kitazumi wurde bereits zum zweiten Mal festgenommen, seitdem die Militärführung in Myanmar Anfang Februar die Macht übernommen hatte. Seit dem Putsch sieht sich die Militärjunta mit Massenprotesten konfrontiert. Sie geht immer wieder mit brutaler Gewalt gegen die Demonstranten vor.

Nach Angaben von Aktivisten wurden seit dem Putsch mindestens 737 Zivilisten getötet und mehr als 3000 Menschen festgenommen. Unter den Festgenommenen sind mindestens 65 Reporter, von denen sich nach Angaben der Organisation Reporting ASEAN mindestens 34 noch immer in Gefangenschaft befinden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trump-Putin-Gipfel: Europäer drängen auf Waffenstillstand in der Ukraine

Vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben europäische Vertreter auf einen Waffenstillstand in der Ukraine gedrängt. Ein Waffenstillstand müsse "am Anfang" der Verhandlungen stehen, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwoch nach einem virtuellen Ukraine-Gipfel und im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin. Selenskyj forderte eine "sofortige Waffenruhe". Trump zeigte sich nach der Schalte zufrieden.

Verhandlungen über UN-Plastikabkommen: Mehrere Staaten lehnen neuen Entwurf ab

Weiter keine Einigung in den zähen Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen: Mehrere Länder haben am Mittwoch in Genf einen neuen Entwurf abgelehnt. Unter anderem die Delegationen der EU, Panamas, Chiles und Mexikos bezeichneten den Entwurf wegen fehlender verbindlicher Auflagen als "inakzeptabel". Auch Umweltorganisationen kritisierten den Entwurf.

Trump-Putin-Gipfel findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt

Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin findet am Freitag auf dem größten US-Militärstützpunkt in Alaska statt. Die beiden Präsidenten treffen sich auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson im Nordosten von Anchorage, wie ein Vertreter des Weißen Hauses am Dienstag in Washington mitteilte. Seit 2010 sind dort die US-Luftwaffenbasis Elmendorf und der Armeestützpunkt Fort Richardson vereint.

Von der Leyen lobt "sehr gutes" Gespräch mit Trump über die Ukraine

Nach einem virtuellen Treffen der europäischen Verbündeten der Ukraine mit US-Präsident Donald Trump hat EU-Kommissionspräsidentin von einem "sehr guten Telefonat" gesprochen. "Heute haben Europa, die USA und die Nato die gemeinsame Basis für die Ukraine gestärkt", schrieb von der Leyen am Mittwoch im Onlinedienst Bluesky. "Niemand wünscht sich Frieden mehr als wir, einen gerechten und dauerhaften Frieden", betonte sie.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild