Deutsche Tageszeitung - Islam-Terror: Dutzende Tote bei Boko-Haram-Angriff

Islam-Terror: Dutzende Tote bei Boko-Haram-Angriff


Islam-Terror: Dutzende Tote bei Boko-Haram-Angriff
Islam-Terror: Dutzende Tote bei Boko-Haram-Angriff / Foto: ©

Beim verheerendsten Angriff der Islamistengruppe Boko Haram seit Monaten sind in Nigeria dutzende Menschen getötet worden. Mindestens 50 Menschen kamen ums Leben, als ein Konvoi mit Mitarbeitern des staatlichen Ölkonzerns NNPC am Dienstag im Nordosten des Landes in einen Hinterhalt geriet, wie Rettungskräfte und Hilfsorganisationen am heutigen Freitag (28.07.2017) mitteilten. Auch Soldaten und Mitarbeiter der Universität Maiduguri waren demnach unter den Opfern.

Textgröße ändern:

Der Konvoi wurde nahe Magumeri im Bundesstaat Borno angegriffen. Die Zahl der Todesopfer drohe weiter zu steigen, hieß es aus Sicherheitskreisen. Ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation in Magumeri sagte, allein bis Mittwochabend seien 47 Todesopfer geborgen worden, elf davon seien vermutlich in ihren Fahrzeugen verbrannt. Am gestrigen Donnerstag wurden demnach sechs weitere Leichen entdeckt. Aus Armeekreisen in der nordöstlichen Stadt Maiduguri hieß es, unter den Todesopfern seien 18 Soldaten.

Ein Angestellter der Universität Maiduguri sagte, unter den Todesopfern seien vier Angestellte der Hochschule, die die Erdöl-Erkundungsmission im Nordosten des Landes begleitet hatten. Nigerias Ölminister Emmanuel Ibe Kachikwu bezeichnete den Angriff als "bedauernswert". Angaben zur Zahl der Opfer machte der frühere NNPC-Chef nicht.

Boko Haram kämpft seit dem Jahr 2009 gewaltsam für die Errichtung eines islamischen Gottesstaats im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. Die Gruppe verübt unter anderem Angriffe auf Polizei, Armee, Kirchen und Schulen. In dem Konflikt wurden bereits mehr als 20.000 Menschen getötet und 2,6 Millionen in die Flucht getrieben.

Trotz der unsicheren Lage im Nordosten des Landes strebt das Opec-Mitglied Nigeria die Erkundung weiterer Vorkommen abseits des ölreichen Niger-Deltas an. In der Region im Süden des Landes war es in der Vergangenheit immer wieder zu gewalttätigen Zwischenfällen und Attacken auf Öl- und Gasfördereinrichtungen gekommen. Die Rebellengruppe Niger Delta Avengers (NDA) forderte, dass die Menschen in der Region stärker von den Öleinnahmen profitieren. Zudem will sie größere Autonomie für das Niger-Delta.

Im vergangenen November gab das Militär grünes Licht für die Erkundung von Öl-Vorkommen im Nordosten des Landes, in der der auch die Tschadsee-Region liegt. Öl und Gas sind die wichtigsten Einnahmequellen des Landes. Die Einkünfte tragen in erheblichem Maße zu den Staatseinnahmen bei.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Mützenich hat sich für eine stärkere Verurteilung des israelischen Vorgehens im Gazastreifen und im Westjordanland ausgesprochen. "Ich hätte es befürwortet, wenn die Bundesregierung sich hier dem Votum einer so großen Zahl von europäischen Regierungen angeschlossen hätte", sagte Mützenich am Sonntag dem Portal Table.Briefings zur Weigerung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), einer Überprüfung des Assoziierungsabkommens mit Israel durch die EU-Kommission in Brüssel zuzustimmen.

Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, über die Nord-Stream-Pipelines in Gespräche mit der russischen Regierung einzutreten. "Nord Stream ist eine mögliche Eröffnung für ein Gespräch mit Russland", sagte Kretschmer "Zeit Online" vom Sonntag. Es gebe "zwei unterschiedliche Arten", ins Gespräch zu kommen. "Entweder man versucht Russland zu zwingen, wie es bislang der Fall war, oder man versucht einen positiven Ansatz."

Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende

Israel setzt seine Offensive im Gazastreifen mit unverminderter Härte fort. Bei israelischen Luftangriffen am Sonntag seien 22 Menschen getötet worden, sagte der Sprecher des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes, Mahmud Bassal. Am Samstag waren nach seinen Angaben 15 Menschen bei Angriffen im Gazastreifen getötet worden. Nach einem Angriff am Freitag waren in der Stadt Chan Junis demnach die Leichen von neun Kindern eines Ärzteehepaares geborgen worden.

Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau

Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen haben die beiden Kandidaten am Sonntag in Warschau zehntausende Unterstützter zu Demonstrationen mobilisiert. Der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski rief seine Anhänger zu einem "Großen Marsch der Patrioten" auf. Ziel war der Platz der Verfassung im Zentrum der polnischen Hauptstadt. Der "Marsch für Polen" seines rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrockis führte zum Schlossplatz in der Altstadt.

Textgröße ändern: