Deutsche Tageszeitung - Minister in Uganda bei Anschlag verletzt

Minister in Uganda bei Anschlag verletzt


Minister in Uganda bei Anschlag verletzt
Minister in Uganda bei Anschlag verletzt / Foto: ©

In Uganda ist ein Minister bei einem Anschlag durch Schüsse verletzt worden, während seine Tochter und sein Leibwächter getötet wurden. Verkehrsminister Edward Katumba Wamala sei bei dem Angriff am Dienstag am Arm verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei mit. Seine Tochter und sein Leibwächter seien tödlich getroffen worden. Über Identität und Motiv der Täter herrschte zunächst Unklarheit. Wamala - ein General - war früher Oberbefehlshaber der Armee des ostafrikanischen Landes.

Textgröße ändern:

Der Anschlag wurde den Angaben zufolge von vier Tätern verübt, die auf zwei Motorrädern unterwegs waren. Sie verfolgten demnach das Armeefahrzeug mit dem Minister über vier Kilometer hinweg von dessen Zuhause bis an den nördlichen Rand der Hauptstadt Kampala, bevor sie das Feuer eröffneten und den Wagen mit Kugeln durchsiebten.

Polizei-Generalinspekteur Paul Lokech sagte, die Ermittler betrachteten diese Art von Überfällen als "eine Form der organisierten Kriminalität" mit möglichem Bezug zum "Extremismus". Die Täter verfolgten das Ziel, die im Land herrschende "Stabilität" zu untergraben.

In den vergangenen Jahren hatte es in Uganda eine Serie von Anschlägen auf prominente Vertreter des politischen und staatlichen Systems gegeben. Sie wurden auf ähnliche Weise verübt. So wurde 2018 Ibrahim Abiriga, ein führender Vertreter der Nationalen Widerstandsbewegung (NRM) von Präsident Yoweri Museveni, von auf Motorrädern fahrenden Schützen getötet. In keinem der Fälle wurden die mutmaßlichen Täter verurteilt.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

"Vielleicht eines Tages": Trumps ältester Sohn schließt Präsidentenkandidatur nicht aus

Der älteste Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump Jr., könnte eigenen Angaben zufolge "vielleicht eines Tages" ebenfalls als Präsident kandidieren. "Es ist eine Ehre, gefragt zu werden und zu sehen, dass einige Menschen damit einverstanden wären", sagte Trump Jr. am Mittwoch bei einem Wirtschaftsforum in Katar auf die Frage, ob er eine Kandidatur in Betracht ziehe, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Erste Bundestagsausschüsse haben sich konstituiert - AfD scheitert bei Haushalt

Im Bundestag haben sich am Mittwoch die ersten Ausschüsse der neuen Legislaturperiode konstituiert. Eine Reihe von Vorsitzen ging dabei an die Kandidatinnen und Kandidaten von Union, SPD, Grünen und Linkspartei - die AfD-Kandidatin für den Vorsitz im Haushaltsausschuss erhielt jedoch keine Mehrheit, wie der Bundestag mitteilte. Die Partei hat in insgesamt sechs Ausschüssen das Vorschlagsrecht.

US-Raketenabwehrsystem "Golden Dome" soll laut Trump in drei Jahren einsatzbereit sein

Es ist laut Präsident Donald Trump überlebenswichtig für die USA und soll 175 Milliarden Dollar kosten: das US-Raketenabwehrsystem "Golden Dome". Bereits in drei Jahren solle es einsatzbereit sein und Schutz vor weltweit und sogar aus dem Weltraum abgefeuerten Geschossen bieten, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus. China warf der US-Regierung am Mittwoch vor, mit dem Abwehrschild das "weltweite strategische Gleichgewicht" zu bedrohen, und rief Trump zum Verzicht auf das Projekt auf.

Frau und Kind auf überfülltem Boot im Ärmelkanal ums Leben gekommen

Eine Frau und ein Kind sind bei dem Versuch, den Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien zu überqueren, ums Leben gekommen. Die beiden seien aus einem mit 85 Menschen überfüllten Boot tot geborgen worden, teilten die französischen Behörden am Mittwoch mit. Ein Schiff der französischen Marine hatte auf Hilferufe von dem Flüchtlingsboot reagiert. Zehn Passagiere des überfüllten Bootes hätten darum gebeten, wieder an Land gebracht zu werden. Die übrigen hätten die Fahrt fortgesetzt.

Textgröße ändern: