Deutsche Tageszeitung - Frankreich: Macron begrüßt Olympia-Entscheidung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankreich: Macron begrüßt Olympia-Entscheidung


Frankreich: Macron begrüßt Olympia-Entscheidung
Frankreich: Macron begrüßt Olympia-Entscheidung / Foto: ©

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat die Entscheidung des Konkurrenten Los Angeles, sich um die Olympischen Spiele 2028 zu bewerben, als "wichtigen Schritt" begrüßt. "Ich bin weiterhin sehr engagiert, der Kandidatur unseres Landes zum Erfolg zu verhelfen", teilte Macron am heutigen Dienstag (01.08.2017) in einer Stellungnahme mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am gestrigen Montagabend (31.07.2017) hatte Los Angeles erklärt, sich für die Spiele 2028 zu bewerben, und damit den Weg für Paris 2024 frei gemacht. Am 13. September soll die Vergabe beider Sommerspiele auf der IOC-Session in Lima/Peru erfolgen.

Vor gut vier Wochen hatte das IOC eine Doppelvergabe der Sommerspiele 2024 und 2028 beschlossen. Paris und Los Angeles waren die einzigen verbliebenen Kandidaten und mussten sich nur noch auf die Reihenfolge verständigen.

Ähnlich hatte sich zuvor bereits auch die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo geäußert. "Die Diskussionen zwischen unseren Städten und dem Internationalen Olympischen Komitee werden noch den August andauern, damit wir den IOC-Mitgliedern die bestmögliche Vereinbarung für die Zukunft der Olympischen Bewegung vorschlagen können", teilte Hidalgo mit.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden

US-Präsident Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Russland. Er setzte Kremlchef Wladimir Putin am Montag eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Trump und Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigten zudem "massive" Waffenlieferungen an die Ukraine an, unter anderem die von Kiew geforderten Patriot-Abwehrsysteme. Bezahlen sollen dafür allerdings Deutschland und andere Länder. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte, Deutschland werde sich "entschieden einbringen".

Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hofft auf eine rasche US-Entscheidung über die geplante Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine. "Schnell, sehr schnell" sollten Entscheidungen über die Einzelheiten der verkündeten Lieferungen getroffen werden, sagte Pistorius am Montag in Washington nach seinem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Er bekräftigte, dass Deutschland zwei Patriot-Systeme von den Amerikanern kaufen und sie an die Ukraine liefern könnte.

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild