Deutsche Tageszeitung - Wehrbeauftragte nennt Einführung von Militärrabbiner "großartiges Zeichen"

Wehrbeauftragte nennt Einführung von Militärrabbiner "großartiges Zeichen"


Wehrbeauftragte nennt Einführung von Militärrabbiner "großartiges Zeichen"
Wehrbeauftragte nennt Einführung von Militärrabbiner "großartiges Zeichen" / Foto: ©

Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat die anstehende Einführung des Militärrabbiners Zsolt Balla als "großartiges Zeichen" begrüßt. "Erstmals seit 100 Jahren wird in Deutschland wieder ein Militärrabbiner ins Amt eingeführt", erklärte Högl am Freitag. "Das ist ein großartiges Zeichen in die Gesellschaft und in die Bundeswehr hinein, das jüdisches Leben wieder sichtbar macht."

Textgröße ändern:

Die Bundeswehr müsse demokratische Werte und Toleranz leben, betonte Högl. Dafür leiste die jüdische Militärseelsorge einen unverzichtbaren Beitrag. Sie wünsche Balla "einen guten Start für diesen historischen Neuanfang", sagte die Wehrbeauftragte des Bundestags. Balla wird am Montag im Rahmen einer Feierstunde in sein Amt eingeführt. Daran nehmen unter anderem Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), die Wehrbeauftragte Högl sowie der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, teil.

Der künftige Militärrabbiner hatte kürzlich gesagt, er wolle jüdische Soldaten in der Bundeswehr zu einem offenen Umgang mit ihrem Glauben ermutigen. "Wenn wir unsere jüdische Identität offener zeigen können, ohne Benachteiligungen zu fürchten, werden wir die Gesellschaft ein Stück freier machen", hatte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland gesagt. Er beobachte Vorfälle mit rechtsextremem oder antisemitischem Hintergrund in der Bundeswehr mit Sorge, betonte Balla zugleich.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten

Die SPD in Niedersachsen hat Landeswirtschaftsminister Olaf Lies offiziell als Nachfolgekandidaten für ihren scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil nominiert. Ein außerordentlicher Parteitag in Hannover billigte die Aufstellung von Lies am Freitagabend einstimmig.

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag

Die FDP setzt am Samstag (9.00 Uhr) in Berlin ihren Bundesparteitag fort. Dabei soll der Posten des Generalsekretärs nach dem Rückzug von Marco Buschmann neu besetzt werden - zur Wahl stellt sich die KI-Unternehmerin Nicole Büttner. Geplant ist außerdem eine Debatte über den Leitantrag mit dem Titel "Mut zum Neuanfang", der auf klassische liberale Themen abzielt.

Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus

Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl hat die FDP mit einer neuen Parteispitze den Weg für einen personellen Neuanfang geebnet. Zum neuen Parteichef und Nachfolger von Christian Lindner wurde am Freitag beim Bundesparteitag Christian Dürr gewählt. Er kündigte "Mut zur Erneuerung" und eine kritische Begleitung der Arbeit der Bundesregierung an. Geprägt war der erste Tag des Treffens von Aufbruchstimmung und emotionalen Abschieden - die Aufarbeitung des Wahlergebnisses trat dagegen weitgehend in den Hintergrund.

Unmut bei Republikanern: Trumps Steuerpläne fallen in Kongressausschuss durch

Die Steuerkürzungspläne von US-Präsident Donald Trump stoßen in den Reihen seiner Republikanischen Partei auf Widerstand. Im Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses fiel am Freitag ein Gesetzentwurf durch, der zur Gegenfinanzierung eine deutliche Ausweitung der Staatsschulden vorsieht. Fünf republikanische Abgeordnete in dem Ausschuss verweigerten Trump die Gefolgschaft und verhinderten mit den Demokraten eine Annahme der Pläne.

Textgröße ändern: