Deutsche Tageszeitung - Tote bei Selbstmordanschlag auf Nato-Konvoi in Afghanistan

Tote bei Selbstmordanschlag auf Nato-Konvoi in Afghanistan


Tote bei Selbstmordanschlag auf Nato-Konvoi in Afghanistan
Tote bei Selbstmordanschlag auf Nato-Konvoi in Afghanistan / Foto: ©

Bei einem Selbstmordanschlag der Taliban auf einen Nato-Konvoi in Afghanistan sind am Mittwoch mindestens zwei US-Soldaten getötet worden. Die beiden Männer kamen nach Angaben des Pentagon bei dem Attentat in der südlichen Provinz Kandahar ums Leben. Zuvor hatte die Militärallianz von "Opfern" gesprochen, ohne eine genaue Zahl zu nennen. Ein Augenzeuge berichtete von drei Toten.

Textgröße ändern:

Bei dem Anschlag im Distrikt Daman fuhr ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug in den Konvoi ausländischer Soldaten, wie die Polizei mitteilte. Ein Augenzeuge sagte der Nachrichtenagentur AFP, drei Tote seien aus einem der drei gepanzerten Nato-Fahrzeuge geborgen worden. Hubschrauber hätten die Opfer weggebracht.

Zu dem Anschlag bekannten sich die islamistischen Taliban, die auch den Mohnanbau in der Region an der Grenze zu Pakistan kontrollieren. Der Nato-Einsatz in Kandahar wird von den USA geleitet. Deutsche Soldaten sind dort nicht stationiert.

Die Sicherheitslage am Hindukusch ist derzeit höchst angespannt. Am Dienstag hatten zwei Attentäter in der westlichen Großstadt Herat eine schiitische Moschee angegriffen. Nach jüngsten Angaben des Gouverneurs der Provinz Herat wurden dabei 33 Gläubige getötet und 66 weitere verletzt, darunter mehrere Kinder.

Zu dem Anschlag bekannte sich am Mittwoch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Ihr Propagandasprachrohr Amaq meldete "etwa 50 tote Schiiten" sowie 80 Verletzte. Auch zu einem Attentat auf die irakische Botschaft in Kabul am Montag hatte sich der IS bekannt.

In Herat protestierten 6000 Schiiten gegen den Anschlag auf die Dschawadija-Moschee. In Sprechchören riefen sie "Tod dem Islamischen Stadt!" und "Nieder mit dem Fundamentalismus!" Die Wut der Schiiten, die mit rund drei Millionen Angehörigen im mehrheitlich sunnitischen Afghanistan eine Minderheit stellen, richtet sich auch gegen die Behörden. Angehörige warfen der Polizei vor, die Angreifer nicht gestoppt zu haben.

Die Nato hatte Ende Juni die Aufstockung ihrer Truppen in Afghanistan um mehrere tausend Soldaten bekanntgegeben. Ziel ist es nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, die Taliban an den Verhandlungstisch zu zwingen.

Im Rahmen der Operation "Resolute Support" bildet die Nato afghanische Sicherheitskräfte aus. Damit soll das Land möglichst unabhängig von ausländischen Sicherheitskräften werden.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trump unterzeichnet umstrittenes Steuergesetz bei Zeremonie am Unabhängigkeitstag

US-Präsident Donald Trump hat das bisher wichtigste Gesetz seiner zweiten Amtszeit am Unabhängigkeitstag mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt. "Das ist ein gutes Gesetz", sagte Trump, während er das Dokument bei einer pompösen Zeremonie anlässlich des Nationalfeiertags am Freitag mit einem Filzstift unterzeichnete. "Amerika gewinnt, gewinnt, gewinnt wie nie zuvor", betonte er. Zahlreiche republikanische Abgeordnete hatten sich zu dem Anlass am Weißen Haus versammelt und in einer Reihe aufgestellt.

BSW-Parteichefin Mohamed Ali: Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD

Nach Äußerungen von AfD-Chef Tino Chrupalla über eine Zusammenarbeit zwischen seiner Partei und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auch auf Bundesebene hat BSW-Ko-Parteichefin Das Amira Mohamed Ali derartige Pläne dementiert. "Unsere Haltung zur AfD hat sich nicht geändert. Es gibt keine Zusammenarbeit, weil wir inhaltlich viel zu weit voneinander entfernt sind", sagte Mohamed Ali der "Rheinischen Post" (Samstag). Auch gebe es "keine Gespräche mit der AfD auf Bundesebene", ergänzte Mohamed Ali. "Dafür gibt es gar keinen Anlass."

Westjordanland: Ausschreitungen zwischen Palästinensern und israelischen Siedlern

Im von Israel besetzten Westjordanland ist es im Zusammenhang mit einem Protestmarsch gegen Siedlergewalt am Freitag zu Ausschreitungen zwischen Palästinensern und Israelis gekommen. Wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten, machten sich Anwohner und Aktivisten im Dorf Sindschil nördlich von Ramallah zu dem Protestmarsch auf, während Siedler auf einen Hügel in dem Dorf kletterten. Mehrere junge Palästinenser versuchten die Siedler unter anderem mit einem Feuer vor dem Hügel zu vertreiben, die Israelis warfen von oben Steine.

Russland überzieht Ukraine nach Trump-Putin-Telefonat mit bislang schwerster Angriffswelle

Unmittelbar nach einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin hat Russland die Ukraine mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. Dabei wurden nach Angaben des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj am Freitag mindestens ein Mensch getötet und 26 weitere verletzt. Der Kreml erklärte, es gebe derzeit keine Aussicht auf eine diplomatische Beilegung des Konflikts. Trump telefonierte am Freitag erneut mit Selenskyj.

Textgröße ändern: