Deutsche Tageszeitung - "Ocean Viking" sucht Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge

"Ocean Viking" sucht Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge


"Ocean Viking" sucht Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge
"Ocean Viking" sucht Hafen für mehr als 570 Flüchtlinge / Foto: ©

Die Flüchtlingshelfer des Rettungsschiffs "Ocean Viking" suchen einen Hafen für 572 Menschen. Die europäische Organisation SOS Méditerranée als Betreiberin des Schiffes rief die EU am Dienstag auf, einen "sicheren Ort" für die aus Seenot geretteten Flüchtlinge bereitzustellen. Die Helfer hatten die Menschen in den vergangenen Tagen von verschiedenen Booten aus dem Mittelmeer aufgenommen.

Textgröße ändern:

Eine Aufnahme der Geretteten an Land sei dringlich, erklärte die Organisation. Sie litten unter Dehydrierung und Erschöpfung. Unter den Flüchtlingen seien 183 Minderjährige, "darunter Kinder mit einer Behinderung", hieß es. Zuletzt hatte die Ocean Viking Anfang Mai mehr als 230 Flüchtlinge nach Sizilien gebracht.

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kamen seit Jahresbeginn bereits mehr als 860 Migranten bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück - Erster Hilfskonvoi eingetroffen

Nach den brutalen Kämpfen mit mehr als tausend Toten im Süden Syriens ist es am Sonntag in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt Suwaida vorerst ruhig geblieben. Die religiöse Minderheit der Drusen eroberte die Stadt am Wochenende von sunnitischen Beduinen und mit ihnen verbündeten Milizen nach übereinstimmenden Angaben zurück. Eine Waffenruhe hielt weitgehend. Am Sonntag traf ein ertster Hilfskonvoi in Suwaida ein.

ARD-Interview mit AfD-Chefin Weidel durch lautstarken Protest gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist von lautstarken Protesten begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde am Sonntag von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Hupen gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von 40 bis 50 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Japans Regierungschef das Amt kosten

Bei der Wahl zum japanischen Oberhaus hat Regierungschef Shigeru Ishiba eine schwere Schlappe erlitten. Seine Regierungskoalition hat laut den Hochrechnungen vom Sonntag künftig auch in dieser Parlamentskammer keine Mehrheit mehr, nachdem sie im vergangenen Oktober bereits die Mehrheit im Unterhaus eingebüßt hatte. Die neue Wahlschlappe befeuerte Spekulationen über einen Rücktritt des Ministerpräsidenten. Ishiba antwortete ausweichend auf Fragen nach seiner politischen Zukunft.

ARD-"Interview" mit AfD-Chefin Weidel durch Beschallung aus Aktionsbus gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von einem lautstarken Protest begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Liedern gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von rund 40 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Textgröße ändern: