Deutsche Tageszeitung - Besatzung von Rettungsschiff "Ocean Viking" durch IFRC-Teams verstärkt

Besatzung von Rettungsschiff "Ocean Viking" durch IFRC-Teams verstärkt


Besatzung von Rettungsschiff "Ocean Viking" durch IFRC-Teams verstärkt
Besatzung von Rettungsschiff "Ocean Viking" durch IFRC-Teams verstärkt / Foto: ©

Die Besatzung des Rettungsschiffs "Ocean Viking" erhält Zulauf: Teams von der Internationalen Föderation von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond (IFRC) werden die Mitarbeiter der Hilfsorganisation SOS Méditerranée ab August unterstützen. Das teilten die Organisationen am Montag in einer gemeinsamen Erklärung mit. Demnach wird die Crew durch Ärzte, eine Hebamme und weitere medizinische Fachkräfte ergänzt.

Textgröße ändern:

Das IFRC-Team soll für die Geretteten an Bord der "Ocean Viking" "erste Hilfe, medizinische Versorgung und psychologische Betreuung" leisten. Auch Nahrung, trockene Kleidung und Toilettenartikel sollen bereitgestellt werden. Das IFRC startete in diesem Zusammenhang einen Nothilfeaufruf in Höhe von zwei Millionen Schweizer Franken (rund 1,8 Millionen Euro).

Teams der IFRC an Bord der "Ocean Viking" zu haben, sei "eine Ehre und ein neuer Meilenstein für unsere Organisation", sagte die Schweizer Geschäftsführerin von SOS Méditerranée, Caroline Abu Sa’Da. IFRC-Präsident Francesco Rocca fügte hinzu: "Wir sind stolz darauf, diese neue Mission zu starten, rufen aber auch die EU und ihre Mitgliedsstaaten dazu auf, Such- und Rettungseinsätze dringend zu erhöhen."

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hat sich die Zahl der Todesopfer auf den Fluchtrouten über das Meer im ersten Halbjahr 2021 verdoppelt. Mindestens 1146 Menschen seien bei dem Versuch gestorben, über den Seeweg nach Europa zu gelangen. Im selben Vorjahreszeitraum waren 513 Tote verzeichnet worden.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren

Nordkorea könnte nach den Worten des südkoreanischen Staatschefs Lee Jae Myung bald zehn bis 20 Atomwaffen pro Jahr herstellen. "Eine Interkontinentalrakete, welche die USA erreichen kann, ist fast fertig entwickelt, und sie bauen weiterhin Kapazitäten, um etwa zehn bis 20 Atombomben pro Jahr zu produzieren", sagte Lee bei einem Besuch in Washington in der Denkfabrik Center for Strategic and International Studies am Montag.

Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen

Die drastischen Sparpläne des französischen Premierministers François Bayrou könnten in zwei Wochen die nächste Regierung unter Präsident Emmanuel Macron zu Fall bringen. Bayrou kündigte am Montag bei einer Pressekonferenz an, sich am 8. September bei einer Sondersitzung der Nationalversammlung einer Vertrauensabstimmung stellen zu wollen. Weite Teile des Parlaments kündigten bereits an, gegen ihn stimmen zu wollen.

Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht

US-Präsident Donald Trump hat ein erneutes Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong Un in Aussicht gestellt. "Irgendwann werde ich ihn sehen", sagte Trump am Montag kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung im Weißen Haus. "Ich freue mich, ihn zu sehen. Er war sehr gut zu mir."

Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an

Der französische Premierminister François Bayrou will sich im Streit um seine drastischen Sparpläne in zwei Wochen einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen. Der Regierungschef von Präsident Emmanuel Macron kündigte am Montag bei einer Pressekonferenz an, am 8. September bei einer Sondersitzung der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen zu wollen. Ohne Einigung im Parlament sei jegliches Handeln "unmöglich".

Textgröße ändern: