Deutsche Tageszeitung - SPD und FDP führen "konstruktive Gespräche" über mögliche Regierungsbildung

SPD und FDP führen "konstruktive Gespräche" über mögliche Regierungsbildung


SPD und FDP führen "konstruktive Gespräche" über mögliche Regierungsbildung
SPD und FDP führen "konstruktive Gespräche" über mögliche Regierungsbildung / Foto: ©

Vertreter von SPD und FDP haben am Sonntag erstmals Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit geführt. Es seien "sehr konstruktive Gespräche" gewesen, die sich "sehr stark an der Sache orientiert" hätten, sagte anschließend SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Die Unterredung sei "sehr sachlich" verlaufen.

Textgröße ändern:

Ähnlich äußerte sich auch FDP-Generalsekretär Volker Wissing. Sozialdemokraten und Liberale hätten "in konstruktivem Miteinander ernste Themen besprochen". Es sei klar, dass "unsere inhaltlichen Positionierungen in wesentlichen Punkten auseinander liegen", räumte er ein. Die FDP habe den Anspruch, "eine Reformregierung zu bilden" - dazu dienten die Gespräche. Es müsse eine Regierung zustande kommen, "die die liegengebliebenen Dinge in Angriff nimmt".

Zu den besprochenen Themen äußerten sich die beiden Politiker nur vage. Klingbeil nannte Klimaschutz, Digitalisierung, Staatsmodernisierung sowie die Rolle Deutschlands in Europa und der Welt. Diese Dinge seien "im Globalen" besprochen worden. Für die konkreten Gesprächsinhalte sei Vertraulichkeit vereinbart worden.

Wissing betonte, seine Partei wolle eine abschließende Bewertung der bilateralen Gespräche erst vornehmen, wenn diese abgeschlossen seien. Die FDP war für Sonntagabend noch mit der Union verabredet, die SPD mit den Grünen. Zudem wollen die Grünen am Dienstag mit der Union reden. Gespräche zwischen FDP und Grünen hatte es bereits in den vergangenen Tagen gegeben.

Klingbeil bekräftigte den Wunsch der SPD, "sehr zügig zu dritt", also mit FDP und Grünen gemeinsam, zu sprechen. Seine Partei wolle "eine Koalition der Gewinner" bilden, sagte er mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl.

Rechnerisch möglich sind nach der Wahl vom 26. September sowohl eine Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP als auch ein Jamaika-Bündnis unter Führung der CDU/CSU.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Yonhap: Südkoreas Parlament nach Verhängung des Kriegsrechts abgeriegelt

Nach der Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea durch Präsident Yoon Suk Yeol ist das Parlament nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Yonhap abgeriegelt worden. In Fernsehaufnahmen war zu sehen, wie Hubschrauber auf dem Dach des Gebäudes in der Hauptstadt Seoul landeten. Alle politischen Aktivitäten seien untersagt, erklärte der Befehlshaber des Kriegsrechts, Park An Su. Alle Medien würden von der Regierung überwacht.

Israel warnt nach Hisbollah-Beschuss vor Scheitern der Waffenruhe im Libanon

Knapp eine Woche nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Hisbollah einer "schwerwiegenden Verletzung" der Waffenruhe beschuldigt. Er kündigte eine Antwort "mit aller Kraft" an. Am Montagabend hatte das israelische Militär dutzende Ziele der pro-iranischen Miliz angegriffen - nach eigenen Angaben als Reaktion auf Beschuss durch die Hisbollah.

Südkoreas Präsident ruft in Haushaltsstreit mit der Opposition das Kriegsrecht aus

Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol hat inmitten eines Streits über den Staatshaushalt mit der Opposition das Kriegsrecht ausgerufen und die Maßnahme mit dem Schutz vor Nordkorea begründet. "Um ein liberales Südkorea vor den Bedrohungen durch Nordkoreas kommunistische Truppen zu schützen und um anti-staatliche Elemente zu eliminieren (...), rufe ich hiermit das Kriegsrecht aus", sagte Yoon am Dienstag in einer live übertragenen Fernsehansprache. Die Opposition habe ohne jede Rücksicht auf das "Auskommen" der Bevölkerung die Regierung "gelähmt".

Kämpfe in Syrien nähern sich wichtiger Stadt Hama - mehr als 50.000 Vertriebene

Die sich ausweitenden Kämpfe zwischen von Dschihadisten angeführten Rebellen und der syrischen Armee haben UN-Angaben zufolge in den vergangenen Tagen fast 50.000 Menschen in die Flucht getrieben. Der Leiter des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Tom Fletcher, nannte die Situation "besorgniserregend", die Kämpfe bewegten sich am Dienstag auf die wichtige Stadt Hama zu. International mehrten sich die Forderungen nach einer Deeskalation.

Textgröße ändern: