Deutsche Tageszeitung - Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik

Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik


Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik
Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an EU-Migrationspolitik / Foto: ©

Vor dem Treffen der EU-Innenminister am Freitag hat Österreich die EU-Migrationspolitik scharf kritisiert. "Das Versagen der europäischen Asylpolitik manifestiert sich an den EU-Außengrenzen", sagte der österreichische Innenminister Karl Nehammer der Zeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). "Wenn wir einen funktionierenden Schutz der EU-Außengrenze hätten, kämen nicht jedes Jahr hunderttausende Migranten in die EU."

Textgröße ändern:

Nehammer lobte ausdrücklich, dass Mitgliedsländer wie Kroatien und Griechenland an den EU-Außengrenzen "hervorragende" Arbeit leisteten. "Aber die EU darf diese Staaten nicht alleine lassen", forderte der Österreicher.

"Anstatt einen funktionierenden Außengrenzschutz zu etablieren, debattiert die EU-Kommission seit sechs Jahren über die Verteilung von Flüchtlingen", kritisierte Nehammer. Dies sei "sinnlos, denn ohne einen rigorosen Schutz der EU-Außengrenzen wird es niemals eine Einigung in der Verteilungsfrage geben." Nehammerr warf überdies der EU-Grenzschutzagentur Frontex vor, die Grenzschützer der Mittelmeeranrainer lediglich zu "beaufsichtigen", anstatt sie aktiv zu unterstützen.

Die EU-Kommission hatte am Donnerstag nach Berichten über mutmaßliche illegale Zurückweisungen von Asylsuchenden durch Grenzschutzbeamte in Kroatien und Griechenland Untersuchungen der Vorwürfe gefordert. Die Regierung in Zagreb sagte dies zu, Athen wies die Anschuldigungen kategorisch zurück.

Nehammer kündigte an, beim Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg anzusprechen, "wie die EU mit ihrer Wirtschaftsmacht von 450 Millionen Menschen Transitländer wie Tunesien oder Marokko dazu bringen kann, auf ihrem Territorium illegale Migranten in sogenannten Anlandeplattformen unterzubringen, anstatt sie mit Hilfe von organisierter Kriminalität nach Europa weiterziehen zu lassen".

Österreichs Innenminister betonte zudem, dass sein Land keine weiteren Flüchtlinge aus Afghanistan aufnehmen werde. "Und zwar auch nicht im Rahmen von sogenannten Umsiedlungen (resettlements)", sagte er der "Welt". Er plädiere vielmehr dafür, "Abschiebezentren für Migranten aus Afghanistan in den Nachbarländern in der Region aufzubauen". Dafür müssten die Europäer aber bereit sein, "für diese Länder in großem Stil Anreize zu schaffen".

Nehammer hob hervor, dass in seinem Land bereits 44.000 Afghanen lebten. "Vor uns liegt damit in der EU nur Schweden." Afghanen im Land zu integrieren sei besonders schwierig. Laut einer Studie wiesen sie tendenziell eine höhere Gewaltbereitschaft auf, sagte der ÖVP-Politiker.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Israel warnt nach Hisbollah-Beschuss vor Scheitern der Waffenruhe im Libanon

Knapp eine Woche nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Hisbollah einer "schwerwiegenden Verletzung" der Waffenruhe beschuldigt. Er kündigte eine Antwort "mit aller Kraft" an. Am Montagabend hatte das israelische Militär dutzende Ziele der pro-iranischen Miliz angegriffen - nach eigenen Angaben als Reaktion auf Beschuss durch die Hisbollah.

Südkoreas Präsident ruft in Haushaltsstreit mit der Opposition das Kriegsrecht aus

Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol hat inmitten eines Streits über den Staatshaushalt mit der Opposition das Kriegsrecht ausgerufen und die Maßnahme mit dem Schutz vor Nordkorea begründet. "Um ein liberales Südkorea vor den Bedrohungen durch Nordkoreas kommunistische Truppen zu schützen und um anti-staatliche Elemente zu eliminieren (...), rufe ich hiermit das Kriegsrecht aus", sagte Yoon am Dienstag in einer live übertragenen Fernsehansprache. Die Opposition habe ohne jede Rücksicht auf das "Auskommen" der Bevölkerung die Regierung "gelähmt".

Kämpfe in Syrien nähern sich wichtiger Stadt Hama - mehr als 50.000 Vertriebene

Die sich ausweitenden Kämpfe zwischen von Dschihadisten angeführten Rebellen und der syrischen Armee haben UN-Angaben zufolge in den vergangenen Tagen fast 50.000 Menschen in die Flucht getrieben. Der Leiter des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Tom Fletcher, nannte die Situation "besorgniserregend", die Kämpfe bewegten sich am Dienstag auf die wichtige Stadt Hama zu. International mehrten sich die Forderungen nach einer Deeskalation.

Hundert Menschen verhindern Abschiebung aus Kirchenasyl in Bremen

In Bremen ist die Abschiebung eines Somaliers am Widerstand von bis zu hundert Menschen in einer Kirche gescheitert. Der Mann sollte nach Finnland gebracht werden, wie der Senat der Hansestadt am Dienstag mitteilte. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kritisierte, dass sich die Kirche nicht an eine gültige Vereinbarung halte.

Textgröße ändern: