Deutsche Tageszeitung - Polizei findet bei Mann in Sachsen umfangreiches Waffenarsenal

Polizei findet bei Mann in Sachsen umfangreiches Waffenarsenal


Polizei findet bei Mann in Sachsen umfangreiches Waffenarsenal
Polizei findet bei Mann in Sachsen umfangreiches Waffenarsenal / Foto: ©

Die Polizei hat bei einem 61-jährigen Mann im sächsischen Stollberg ein umfangreiches Waffenarsenal und verfassungsfeindliche Symbole gefunden. Bei einer Durchsuchung im Wohnhaus des Verdächtigen wurden am Donnerstag ein Karabiner, ein geladener Trommelrevolver und vier weitere Handfeuerwaffen sowie eine Mörsergranate, zwei Panzerabwehrgranaten und Munition entdeckt, wie die Polizei in Chemnitz am Freitag mitteilte. Sie stammten überwiegend aus dem Zweiten Weltkrieg.

Textgröße ändern:

Im Holzfußboden eines Zimmers fand sich zudem ein Hakenkreuz von einem mal einem Meter Größe. An einer Wand prangten demnach SS-Runen - und in einem Fenster stand ein erzgebirgischer Lichterbogen, ein sogenannter Schwibbogen, mit einem Hakenkreuz.

Gegen den Tatverdächtigen wurden Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz in Tateinheit mit dem Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Symbole eingeleitet. Auf den Mann waren die Beamten demnach im Rahmen von Ermittlungen in einer anderen Sache aufmerksam geworden. Die Waffen sowie die Munition wurden mit Hilfe des Kampfmittelbeseitigungsdiensts der sächsischen Polizei abtransportiert.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA

Nach Russlands Verweigerung einer bedingungslosen Waffenruhe bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul haben europäische Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump an der Seite Kiews betont. Moskaus Weigerung sei "inakzeptabel", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag bei einem Gipfeltreffen in Albanien. Falls Russland sich weiterhin einem Waffenstillstand verweigere, würden die EU-Staaten in Abstimmung mit Washington neue Sanktionen vorbereiten.

SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten

Die SPD in Niedersachsen hat Landeswirtschaftsminister Olaf Lies offiziell als Nachfolgekandidaten für ihren scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil nominiert. Ein außerordentlicher Parteitag in Hannover billigte die Aufstellung von Lies am Freitagabend einstimmig.

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag

Die FDP setzt am Samstag (9.00 Uhr) in Berlin ihren Bundesparteitag fort. Dabei soll der Posten des Generalsekretärs nach dem Rückzug von Marco Buschmann neu besetzt werden - zur Wahl stellt sich die KI-Unternehmerin Nicole Büttner. Geplant ist außerdem eine Debatte über den Leitantrag mit dem Titel "Mut zum Neuanfang", der auf klassische liberale Themen abzielt.

Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus

Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl hat die FDP mit einer neuen Parteispitze den Weg für einen personellen Neuanfang geebnet. Zum neuen Parteichef und Nachfolger von Christian Lindner wurde am Freitag beim Bundesparteitag Christian Dürr gewählt. Er kündigte "Mut zur Erneuerung" und eine kritische Begleitung der Arbeit der Bundesregierung an. Geprägt war der erste Tag des Treffens von Aufbruchstimmung und emotionalen Abschieden - die Aufarbeitung des Wahlergebnisses trat dagegen weitgehend in den Hintergrund.

Textgröße ändern: