Deutsche Tageszeitung - Japanische Regierung beschließt neuen Rekordhaushalt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Japanische Regierung beschließt neuen Rekordhaushalt


Japanische Regierung beschließt neuen Rekordhaushalt
Japanische Regierung beschließt neuen Rekordhaushalt / Foto: ©

Die japanische Regierung hat einen neuen Rekordhaushalt beschlossen, der insbesondere weiter steigende Militärausgaben vorsieht. Das Kabinett billigte am Freitag den Haushaltsentwurf des neuen Ministerpräsidenten Fumio Kishida, der für das bis März 2023 dauernde neue Haushaltsjahr Ausgaben von 107,6 Billionen Yen (fast 830 Milliarden Euro) vorsieht, davon allein 5,4 Billionen Yen für die Verteidigung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Staatshaushalt und die Militärausgaben Japans sind seit einem Jahrzehnt praktisch in jedem Jahr gestiegen. Grund sind vor allem die steigenden Kosten für die alternde Bevölkerung und die Aufrüstung des japanischen Militärs angesichts der wachsenden Bedrohung durch China und Nordkorea. Hinzu kommen nun milliardenschwere Konjunkturpakete, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern.

Das Verteidigungsministerium in Tokio erkärte, die Sicherheitslage im Umfeld Japans werde "immer ernster". Es hat unter anderem 127,8 Milliarden Yen für den Kauf von zwölf Kampfjets vom Typ F-35 eingeplant. Außerdem will das Ministerium die Verteidigung im Weltraum ausbauen und die Cybersicherheit verstärken.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Spendenbetrug: Drei Jahre Haft für islamistischen Influencer in Düsseldorf

Ein islamistischer Influencer ist vom Landgericht Düsseldorf wegen gewerbsmäßigen Spendenbetrugs zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde am Mittwoch zu drei Jahren Haft verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Seine mitangeklagte Lebensgefährtin erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Das Gericht ordnete zudem die Einziehung aus Taterträgen in Höhe von rund 500.000 Euro an.

EU-Kommission schlägt Erhöhung des EU-Haushalts auf zwei Billionen Euro vor

Die EU-Kommission hat in ihrem Entwurf für den EU-Haushalt ab 2028 eine deutliche Erhöhung der Finanzmittel auf zwei Billionen Euro vorgeschlagen. Der nächste sogenannte Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) werde ein "ehrgeiziger" Haushalt mit einem Gesamtvolumen von zwei Billionen Euro sein, sagte Haushaltskommissar Piotr Serafin am Mittwoch im EU-Parlament in Brüssel. Der größte Posten ist demnach ein Fonds für Nationale und Regionale Partnerschaften in Höhe von 865 Milliarden Euro.

Israelische Armee: Militärisches Ziel in der Zone des Präsidentenpalastes in Syrien angegriffen

Die israelische Armee hat am Mittwoch nach eigenen Angaben ein "militärisches Ziel" in der Zone des Präsidentenpalastes in der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. Israel setze seine Angriffe auf militärische Einrichtungen "des syrischen Regimes" fort, erklärte die Armee.

Ukrainisches Parlament stimmt für Selenskyjs Regierungsumbildung

Das ukrainische Parlament hat die von Präsident Wolodymyr Selenskyj vorgeschlagene Regierungsumbildung gebilligt: Am Mittwoch stimmten die Abgeordneten in Kiew für die offizielle Entlassung der derzeitigen Regierung. Der bisherige Ministerpräsident Denys Schmyhal wird demnach seines Amtes enthoben und soll Verteidigungsminister werden. Schmyhals Nachfolgerin als Regierungschefin wird die derzeitige Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko. Am Donnerstag sollen die neuen Minister ernannt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild