Deutsche Tageszeitung - Trauerfeier: CDU-Führungsspitze verabschiedet sich von Heiner Geißler

Trauerfeier: CDU-Führungsspitze verabschiedet sich von Heiner Geißler


Trauerfeier: CDU-Führungsspitze verabschiedet sich von Heiner Geißler
Trauerfeier: CDU-Führungsspitze verabschiedet sich von Heiner Geißler / Foto: ©

In der rheinland-pfälzischen Gemeinde Gleisweiler hat die Unionsspitze am Mittwoch Abschied vom verstorbenen ehemaligen CDU-Generalsekretär Heiner Geißler genommen. Unter den Gästen der Trauerfeier in Geißlers langjährigem Wohnort waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, der scheidende Bundestagspräsident Norbert Lammert und Generalsekretär Peter Tauber.

Textgröße ändern:

Auch zahlreiche ehemalige CDU-Ministerpräsidenten wie Kurt Biedenkopf (Sachsen), Bernhard Vogel (Rheinland-Pfalz) und Erwin Teufel (Baden-Württemberg), der die Trauerredehalten sollte, erwiesen Geißler die letzte Ehre. Geißler hatte zuletzt in Gleisweiler gelebt, nach der Trauerfeier sollte der Politiker dort beigesetzt werden.

Geißler war am 11. September im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war von 1977 bis 1989 CDU-Generalsekretär und polarisierte in dieser Zeit auch mit heftigen Attacken. Nach seiner Zeit in der aktiven Politik trat der langjährige Bundestagsabgeordnete mehrmals als Schlichter auf und war zudem Bestsellerautor.  (P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Bundestag debattiert erstmals über Entwurf für Haushaltsgesetz

Der Bundestag debattiert am Dienstag erstmals über den Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) für das Jahr 2025 (ab 10.00 Uhr). Klingbeil stellt zunächst seine Pläne vor, danach ist eine anderthalbstündige Debatte zum Bundeshaushalt geplant. Der Finanzminister veranschlagt für das laufende Jahr Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro und eine deutlich höhere Neuverschuldung von 81,8 Milliarden Euro für den Bund.

Beginn des Prozesses zum Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico

In der Slowakei beginnt am Dienstag (09.00 Uhr MEZ) der Prozess zum Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico vom Mai vergangenen Jahres. Dem 72-jährigen Täter droht in dem Verfahren vor einem Sondergericht in Banska Bystrica eine lebenslange Haftstrafe. Er hatte nach einer Kabinettssitzung in der Kleinstadt Handlova auf den rechtsnationalistischen Regierungschef geschossen und ihn mit fünf Kugeln schwer verletzt.

Macron zum dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien erwartet

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beginnt am Dienstag einen dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien. Dabei soll es unter anderem um eine verstärkte militärische Zusammenarbeit der beiden europäischen Atommächte gehen. Auch die Frage, wie sich die gefährlichen Überfahrten von Migranten über den Ärmelkanal nach Großbritannien verhindern lassen, soll eine Rolle spielen.

Trump zuversichtlich: Hamas will Waffenruhe im Gazastreifen

US-Präsident Donald Trump hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Hamas zu einer Waffenruhe im Gazastreifen bereit ist. "Sie wollen ein Treffen und sie wollen diese Waffenruhe", sagte Trump zu Beginn eines Abendessens mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus am Montag (Ortszeit) vor Journalisten. "Ich glaube nicht, dass es eine Blockade gibt. Ich denke, dass die Dinge sehr gut vorankommen", antwortete Trump auf die Frage, was eine Einigung verhindere.

Textgröße ändern: