Deutsche Tageszeitung - Selbstmordattentäter tötet vor Moschee in Kabul mindestens sechs Menschen

Selbstmordattentäter tötet vor Moschee in Kabul mindestens sechs Menschen


Selbstmordattentäter tötet vor Moschee in Kabul mindestens sechs Menschen
Selbstmordattentäter tötet vor Moschee in Kabul mindestens sechs Menschen / Foto: ©

Ein Selbstmordattentäter hat am Freitag vor einer schiitischen Moschee in Kabul mindestens sechs Menschen getötet. Bei dem Anschlag wurden nach Krankenhausangaben mehr als 30 weitere Menschen verletzt. Zu der Tat vor der Hussainia-Moschee, einem der größten schiitischen Gebetshäuser Kabuls, bekannte sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Die Schiiten feiern derzeit das Aschura-Fest.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben hatte sich der Selbstmordattentäter als Hirte ausgegeben, als in der Moschee anlässlich eines Feiertags gebetet wurde. "Der Attentäter ließ eine Herde Schafe grasen und zündete seine Bombe 140 Meter vor der Moschee", sagte Kabuls Chefermittler, General Salim Almas, der Nachrichtenagentur AFP. Dabei seien sechs Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden.

Die italienische Hilfsorganisation Emergency teilte im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, in ihr Krankenhaus in Kabul seien nach dem Anschlag 33 Verletzte eingeliefert worden, darunter sechs Kinder. Kabuls Vize-Polizeichef Sadek Muradi hob hervor, bei den Opfern handele es sich um "Zivilisten und Bewohner des Viertels".

Nach Angaben des afghanischen Innenministerium wurden drei Verdächtige festgenommen. Das Ministerium ging zunächst von fünf Todesopfern aus.

Einige Stunden nach dem Attentat bekannte sich der IS zu der Tat, wie das auf die Auswertung islamistischer Websites spezialisierte US-Unternehmen Site mitteilte. Die IS-Miliz betrachtet wie andere sunnitische Extremisten die Schiiten als Ungläubige. Vor dem Bekenntnis des IS hatte der Sprecher der radikalislamischen Taliban, Sabihullah Mudschahid, versichert, dass die Taliban nichts mit der Tat zu tun hätten.

Zur Zeit wird das Aschura-Fest gefeiert, das wichtigste Fest der Schiiten in aller Welt. Die große Mehrheit der Bevölkerung in Afghanistan ist sunnitischen Glaubens. Die rund drei Millionen Schiiten wurden zuletzt wiederholt gezielt von Kämpfern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angegriffen. Bei einem Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee in Herat waren Anfang August 33 Gläubige getötet worden.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Trump unterzeichnet umstrittenes Steuergesetz bei Zeremonie am Unabhängigkeitstag

US-Präsident Donald Trump hat das bisher wichtigste Gesetz seiner zweiten Amtszeit am Unabhängigkeitstag mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt. "Das ist ein gutes Gesetz", sagte Trump, während er das Dokument bei einer pompösen Zeremonie anlässlich des Nationalfeiertags am Freitag mit einem Filzstift unterzeichnete. "Amerika gewinnt, gewinnt, gewinnt wie nie zuvor", betonte er. Zahlreiche republikanische Abgeordnete hatten sich zu dem Anlass am Weißen Haus versammelt und in einer Reihe aufgestellt.

BSW-Parteichefin Mohamed Ali: Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD

Nach Äußerungen von AfD-Chef Tino Chrupalla über eine Zusammenarbeit zwischen seiner Partei und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auch auf Bundesebene hat BSW-Ko-Parteichefin Das Amira Mohamed Ali derartige Pläne dementiert. "Unsere Haltung zur AfD hat sich nicht geändert. Es gibt keine Zusammenarbeit, weil wir inhaltlich viel zu weit voneinander entfernt sind", sagte Mohamed Ali der "Rheinischen Post" (Samstag). Auch gebe es "keine Gespräche mit der AfD auf Bundesebene", ergänzte Mohamed Ali. "Dafür gibt es gar keinen Anlass."

Westjordanland: Ausschreitungen zwischen Palästinensern und israelischen Siedlern

Im von Israel besetzten Westjordanland ist es im Zusammenhang mit einem Protestmarsch gegen Siedlergewalt am Freitag zu Ausschreitungen zwischen Palästinensern und Israelis gekommen. Wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten, machten sich Anwohner und Aktivisten im Dorf Sindschil nördlich von Ramallah zu dem Protestmarsch auf, während Siedler auf einen Hügel in dem Dorf kletterten. Mehrere junge Palästinenser versuchten die Siedler unter anderem mit einem Feuer vor dem Hügel zu vertreiben, die Israelis warfen von oben Steine.

Russland überzieht Ukraine nach Trump-Putin-Telefonat mit bislang schwerster Angriffswelle

Unmittelbar nach einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin hat Russland die Ukraine mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. Dabei wurden nach Angaben des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj am Freitag mindestens ein Mensch getötet und 26 weitere verletzt. Der Kreml erklärte, es gebe derzeit keine Aussicht auf eine diplomatische Beilegung des Konflikts. Trump telefonierte am Freitag erneut mit Selenskyj.

Textgröße ändern: