Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Massive Zustimmung zu Jamaika-Bündnis

Umfrage: Massive Zustimmung zu Jamaika-Bündnis


Umfrage: Massive Zustimmung zu Jamaika-Bündnis
Umfrage: Massive Zustimmung zu Jamaika-Bündnis / Foto: ©

Eine klare Mehrheit der Deutschen setzt nach der Bundestagswahl auf ein Jamaika-Bündnis von CDU/CSU, FDP und Grünen. Einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage zufolge sprachen sich 57 Prozent für diese Option aus. Eine große Koalition befürworteten dagegen nur noch 26 Prozent. Vor der Wahl war ein solches Bündnis von Union und SPD von den Befragten noch mehrheitlich befürwortet worden.

Textgröße ändern:

Besonders groß ist die Zustimmung zu einem Jamaika-Bündnis der Umfrage zufolge bei den Anhängern der Grünen mit 84 Prozent und bei den Anhängern der FDP mit 81 Prozent. Auch 58 Prozent der Unionsanhänger befürworten demnach diese Konstellation.

Kompromissbereitschaft erwarten die Befragten besonders von der CSU. 72 Prozent aller Befragten erwarten von der Partei die Bereitschaft zu Zugeständnissen. Unter den CSU-Anhängern würden es 76 Prozent ihrer Partei übel nehmen, sollte sie Koalitionsverhandlungen an der Frage der Obergrenze scheitern lassen.

Das Forsa-Institut befragte am 28. und 29. September für den "Stern" 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus drei Prozentpunkten angegeben.  (V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Die elf Brics-Staaten haben die "willkürlichen" Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien "ernsthafte Bedenken" gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, "die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind".

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Textgröße ändern: