Deutsche Tageszeitung - Russland: Präsident Putin - Unseren herzlichsten Glückwunsch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Russland: Präsident Putin - Unseren herzlichsten Glückwunsch


Russland: Präsident Putin - Unseren herzlichsten Glückwunsch
Russland: Präsident Putin - Unseren herzlichsten Glückwunsch

Wladimir Putin Staatspräsident der Russischen Föderation ist am heutigen Samstag (07.10. 2017) 65 Jahre geworden. Einer der größten Staatsmänner unseres Planeten weiß an diesem Tag die Mehrheit seines Volkes nach offiziellen Umfragen, auch 17 Jahre nach seinem ersten Amtsantritt hinter sich.

Große Feiern wird es nach Angaben von Präsidentensprecher Dmitri Peskow am Geburtstag nicht geben, dafür ist Putin zu bescheiden. Trotz Wochenende seien ein paar Arbeitstermine geplant, darunter eine Sitzung mit dem nationalen Sicherheitsrat. Ansonsten bleibe Putin an seinen Geburtstag „traditionell im Kreise von Freunden und Verwandten. Geplant ist eine ganze Kette von Telefonaten, um dem Präsidenten zu gratulieren“, teilte Peskow auf Anfrage gegenüber Deutsche Tageszeitung mit.

Keines der beliebten Eishockeymatches also, wie vor zwei Jahren, als Putin an seinem Geburtstag, dennoch – immerhin: In Grosny wird ein Fußballspiel zu Ehren Putins organisiert und das ist auch gut so. Auf der Krim wird der Geburtstag von Putin ebenfalls mit Sportveranstaltungen gefeiert, besonders am Schwarzen Meer weiß man, ohne Putin wäre die Krim – ebenso wie die Ostukraine, im Chaos versunken, für diesen Frieden ist man Präsident Wladimir Putin zutiefst dankbar.

Auch Deutsche Tageszeitung gratuliert Wladimir Putin zum Geburtstag und wünscht auf diesem Wege Gesundheit, sowie alles Gute.  (I.Jakov--DTZ)

Anzeige Bild
Empfohlen

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Trump setzt Russland Frist von 50 Tagen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

US-Präsident Donald Trump hat Russland eine Frist von 50 Tagen gesetzt, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Andernfalls werde es massive Wirtschaftssanktionen geben, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus. Zugleich kündigten beide Politiker "massive" neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, unter anderem die von Kiew erhofften Patriot-Abwehrsysteme. Die US-Waffen sollen von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Kallas nennt 50-tägiges Ultimatum der USA an Russland eine "sehr lange Zeit"

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat das Ultimatum von US-Präsident Donald Trump gegenüber Russland begrüßt, gleichzeitig aber Kritik an dem genannten Zeitraum geäußert. Es sei "sehr positiv", dass Trump eine harte Haltung gegenüber Russland einnehme, sagte Kallas am Montag in Brüssel. "Andererseits sind 50 Tage eine sehr lange Zeit", gab sie zu bedenken.

Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Regierung massiv umbilden und seine Wirtschaftsministerin zur neuen Ministerpräsidentin machen. "Ich habe vorgeschlagen, dass Julia Swyrydenko die ukrainische Regierung führen und deren Arbeit wesentlich erneuern soll", erklärte Selenskyj am Montag. Sofern das Parlament zustimme, werde Swyrydenko den bisherigen Amtsinhaber Denys Schmygal ablösen. Die designierte Regierungschefin kündigte umgehend weitere Personalwechsel im Kabinett an.

Anzeige Bild