Deutsche Tageszeitung - Türkei: Polizisten ermordet russischen Botschafter Andrey Karlow (†62)

Türkei: Polizisten ermordet russischen Botschafter Andrey Karlow (†62)


Türkei: Polizisten ermordet russischen Botschafter Andrey Karlow (†62)
Türkei: Polizisten ermordet russischen Botschafter Andrey Karlow (†62) / Foto: ©

Ein türkischer Polizist, welcher den russischen Botschafter Andrey Karlow (†62) in Ankara ermordet hat, ist inzwischen identifiziert.

Bei dem offensichtlich islamistischen Terroristen handelt es sich um den Türken Mevlüt Mert Altintas (†22), der bei der Bereitschaftspolizei von Ankara arbeitete, wie der türkische Innenminister Süleyman Soylu auf Nachfrage von Berliner Tageblatt mitteilte. Nach Informationen war Botschafter Karlow, als Diplomat und Vater eines Sohnes, seit Juli 2013 - Chef der russischen Botschaft, in der türkische Hauptstadt Ankara.

Textgröße ändern:

Karlow sprach perfekt koreanisch und diente deshalb viele Jahre aufopferungsvoll, in den russisch/sowjetischen Botschaften in Nord- und Südkorea. Bei dem Mord ist es aktuell unverständlich, wie der türkische Mörder an der Eingangskontrolle der Fotoausstellung im Botschaftsviertel Cankaya, samt Metalldetektor, so einfach – nur mit Hilfe des Vorzeigend seines Dienstausweises vorbeikommen konnte.

Russlands Staatschef Wladimir Putin kündigte eine Jagd auf mögliche Hintermänner an und sagte: „Wir müssen wissen, wer die Hand des Mörders führte“. Als Antwort auf den Mord werde der russische Staat seinen Kampf gegen den internationalen Terror mit allen Mitteln verstärken.

Aktuell wurde Medienberichten zufolge, die Wohnung des türkischen Mörder-Polizisten durchsucht. Seine jüngere Schwester, seine Eltern und zwei weitere Verwandte wurden festgenommen. Auch der Mitbewohner, ebenfalls türkischer Polizist, sei festgenommen worden, wie Berliner Tageblatt erfahren konnte. Es ist nach Meinung von Politikexperten zwischenzeitlich ausgeschlossen, dass der türkische Mörder, Mevlüt Mert Mevlüt Mert Alt?nta?, der terroristischen PKK - oder der noch radikaleren Splittergruppe TAK angehört.  (O.Bulka--DTZ)

Empfohlen

Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag den Kommandeur der russischen Bodenstreitkräfte, Oleg Saljukow, entlassen. Saljukow werde zum stellvertretenden Sekretär des russischen Sicherheitsrats ernannt und "seiner aktuellen Funktionen entbunden", hieß es in einem vom Kreml veröffentlichten Dekret.

Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag

Anstelle der für Donnerstag geplanten direkten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen in der türkischen Metropole Istanbul geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend aus dem türkischen Außenministerium. US-Außenminister Marco Rubio sagte unterdessen, die USA hätten "keine hohen Erwartungen daran, was morgen passieren wird".

Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant

In der türkischen Metropole Istanbul soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend nach einem Treffen zwischen dem türkischen Außenminister Hakan Fidan und der russischen Delegation aus dem türkischen Außenministerium.

Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht

Der Fall der wegen Strafvereitelung angeklagten Richterin Hannah Dugan macht in den USA weiter Schlagzeilen. Dugan muss sich ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten, wie ein Bundesgericht im Bundesstaat Wisconsin am Donnerstag mitteilte. Die 66-Jährige weist den Vorwurf eines Bundesgerichts zurück, sie habe sich der Festnahme eines Migranten durch die Einwanderungsbehörde widersetzt.

Textgröße ändern: