Deutsche Tageszeitung - Studie: Kostenkrise in Großbritannien dürfte Zahl vorzeitiger Todesfälle erhöhen

Studie: Kostenkrise in Großbritannien dürfte Zahl vorzeitiger Todesfälle erhöhen


Studie: Kostenkrise in Großbritannien dürfte Zahl vorzeitiger Todesfälle erhöhen
Studie: Kostenkrise in Großbritannien dürfte Zahl vorzeitiger Todesfälle erhöhen / Foto: © AFP

Die Inflationskrise in Großbritannien dürfte einer Studie zufolge die Zahl vorzeitiger Todesfälle deutlich erhöhen. Die Fachzeitschrift "BMJ Public Health" veröffentlichte dazu am Montag eine Untersuchung, wonach die Zahl derer, die vorzeitig und damit vor ihrem 75. Geburtstag sterben, wegen der hohen Preise um 6,5 Prozent steigen könnte. Dabei hätten die ärmsten Haushalte eine über vier Mal höhere Zahl vorzeitiger Todesfälle zu beklagen als die reichsten, hieß es weiter.

Textgröße ändern:

Ärmere Haushalte müssen proportional deutlich mehr Geld ihres Einkommens etwa für Energieprodukte ausgeben, die zuletzt teuer waren. Insgesamt lag die Inflation im August bei 6,7 Prozent. Damit entspannte sich die Lage zwar etwas, die Teuerung ist aber noch immer die höchste unter den G7-Staaten. Gründe dafür sind die Corona-Krise, die Folgen des Brexit sowie der Ukraine-Krieg.

Für die Studie untersuchten die Forschenden die Auswirkungen der hohen Preise auf die Zahl der Todesfälle im Zeitraum von 2022 bis 2023 in Schottland mit und ohne Entlastungsmaßnahmen. Mit diesen Daten entwarfen sie Zukunftsszenarien zur Lebenserwartung und zur Ungleichheit in Großbritannien.

Die Ergebnisse: Ohne Hilfen etwa durch Entlastungsmaßnahmen der Regierung könnte die Inflation in den ärmsten Haushalten die vorzeitigen Todesfälle um 23 Prozent erhöhen, in den reichsten wären es fünf Prozent. Mit Entlastungsmaßnahmen sinken die Zahlen auf acht beziehungsweise zwei Prozent. Im Durchschnitt ergibt sich für die Bevölkerung ein Anstieg um 6,5 Prozent.

Die Wirtschaft spiele also für die Gesundheit der Bevölkerung eine Rolle, schlossen die Forschenden. Die derzeitigen Antworten der Regierung auf die Krise bei den Lebenshaltungskosten seien nicht ausreichend, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die wachsende Ungleichheit zu verhindern.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: