Deutsche Tageszeitung - US-Verteidigungsminister sagt Ukraine in Kiew langfristige Unterstützung zu

US-Verteidigungsminister sagt Ukraine in Kiew langfristige Unterstützung zu


US-Verteidigungsminister sagt Ukraine in Kiew langfristige Unterstützung zu
US-Verteidigungsminister sagt Ukraine in Kiew langfristige Unterstützung zu / Foto: © AFP

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem Besuch in Kiew eine langfristige Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesichert. "Die Vereinigten Staaten von Amerika sind an Ihrer Seite und werden auf lange Sicht bei Ihnen bleiben", sagte Austin am Montag bei einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt. Selenskyj nannte den Besuch des Pentagon-Chefs ein "sehr wichtiges Signal" für sein Land.

Textgröße ändern:

Vor seinem Treffen mit Selenskyj hatte Austin die US-Botschaft in Kiew besucht und sich mit Diplomaten und Mitarbeitern getroffen. "Sie ermöglichen es uns, ein Land zu unterstützen, das um seine Existenz kämpft", betonte der Pentagon-Chef. Es war sein zweiter Ukraine-Besuch seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022. Aus Sicherheitsgründen war die Reise nicht angekündigt worden.

Seit Beginn des russischen Angriffs haben die USA der Ukraine Hilfen im Umfang von mehr als 40 Milliarden US-Dollar (rund 37 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt und wiederholt zugesagt, Kiew so lange zu unterstützen, "wie es nötig ist". Damit ist Washington bei weitem Kiews wichtigster Unterstützer.

Allerdings gibt es bei Teilen der US-Republikaner Widerstand gegen neue Hilfen für die Ukraine. Bei einer Anhörung im Kongress im Oktober hatte Austin gemeinsam mit US-Außenminister Antony Blinken vor einer Einstellung der Militärhilfen gewarnt. Ohne die Unterstützung der USA werde die Ukraine bei der Abwehr des russischen Angriffskriegs verlieren, sagte Austin.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA

Nach Russlands Verweigerung einer bedingungslosen Waffenruhe bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul haben europäische Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump an der Seite Kiews betont. Moskaus Weigerung sei "inakzeptabel", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag bei einem Gipfeltreffen in Albanien. Falls Russland sich weiterhin einem Waffenstillstand verweigere, würden die EU-Staaten in Abstimmung mit Washington neue Sanktionen vorbereiten.

SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten

Die SPD in Niedersachsen hat Landeswirtschaftsminister Olaf Lies offiziell als Nachfolgekandidaten für ihren scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil nominiert. Ein außerordentlicher Parteitag in Hannover billigte die Aufstellung von Lies am Freitagabend einstimmig.

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag

Die FDP setzt am Samstag (9.00 Uhr) in Berlin ihren Bundesparteitag fort. Dabei soll der Posten des Generalsekretärs nach dem Rückzug von Marco Buschmann neu besetzt werden - zur Wahl stellt sich die KI-Unternehmerin Nicole Büttner. Geplant ist außerdem eine Debatte über den Leitantrag mit dem Titel "Mut zum Neuanfang", der auf klassische liberale Themen abzielt.

Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus

Nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl hat die FDP mit einer neuen Parteispitze den Weg für einen personellen Neuanfang geebnet. Zum neuen Parteichef und Nachfolger von Christian Lindner wurde am Freitag beim Bundesparteitag Christian Dürr gewählt. Er kündigte "Mut zur Erneuerung" und eine kritische Begleitung der Arbeit der Bundesregierung an. Geprägt war der erste Tag des Treffens von Aufbruchstimmung und emotionalen Abschieden - die Aufarbeitung des Wahlergebnisses trat dagegen weitgehend in den Hintergrund.

Textgröße ändern: