Deutsche Tageszeitung - Präsidentschaftwahl in DR Kongo: Opposition tendiert zu Einheitskandidat

Präsidentschaftwahl in DR Kongo: Opposition tendiert zu Einheitskandidat


Präsidentschaftwahl in DR Kongo: Opposition tendiert zu Einheitskandidat
Präsidentschaftwahl in DR Kongo: Opposition tendiert zu Einheitskandidat / Foto: © AFP

Wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo zeichnet sich ein möglicher Einheitskandidat für die Opposition ab. Am Sonntag zog bereits der vierte Politiker seine Kandidatur zugunsten des ehemaligen Gouverneurs der südlichen Provinz Katanga, Moise Katumbi, zurück. Er habe entschieden, "in einer Welle der nationalen Einheit" die Kräfte für eine Kandidatur Katumbis zu bündeln, sagte Delly Sesanga, Parlamentsabgeordneter und Vorsitzender der Partei Envol, in der Hauptstadt Kinshasa.

Textgröße ändern:

Vor dem offiziellen Beginn des Wahlkampfs im November waren 26 Kandidaten im Rennen um die Präsidentschaft. Seitdem haben der ehemalige Ministerpräsident Augustin Matata Ponyo sowie zwei weniger bekannte Kandidaten ihre Kandidatur zugunsten Katumbis zurückgezogen.

Die Präsidentschaftswahl am 20. Dezember wird in einem einzigen Durchgang stattfinden. Es wird davon ausgegangen, dass dies dem amtierenden Präsidenten Felix Tshisekedi zugute kommt.

Sesanga warnte, das Wahlformat ließe der Opposition in dem zentralafrikanischen Staat "wenig Alternativen, um der Falle der Stimmenzersplitterung zu entgehen". Der Abgeordnete aus der Provinz Kasai-Central hatte Tshisekedi bei der Wahl 2018 unterstützt, ist aber inzwischen zu einem bitteren Kritiker geworden. Der Präsident habe seine Versprechen nicht gehalten und sei unfähig, "das Land in Ordnung zu bringen", sagte Sesanga.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: