Deutsche Tageszeitung - Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen

Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen


Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen
Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen / Foto: © AFP

Wegen einer Protestaktion von Kollegen sind in Südafrika mehrere hundert Bergleute in ihrer Mine eingeschlossen worden. Es hingen rund 447 Menschen unter Tage fest, teilte das Betreiberunternehmen der betroffenen Goldmine in Springs im Osten von Johannesburg, Gold One, am Freitag mit. Die Regierung äußerte sich besorgt über die Zunahme solcher Protestaktionen im Minensektor.

Textgröße ändern:

Eine kleine Gruppe Sturmhauben tragender Bergleute habe ihren Kollegen die aus Sicherheitsgründen notwendigen Zu- und Ausgangskarten abgenommen, so dass diese nicht mehr an die Oberfläche zurückkehren konnten, erklärte der Leiter der Rechtsabteilung von Gold One, Ziyaad Hassam.

Die Polizei beobachte die Geschehnisse, habe aber zunächst kein kriminelles Handeln entdecken können, erklärte eine Sprecherin.

Hintergrund der Auseinandersetzung sind Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Gewerkschaften. Erst im Oktober hatten deshalb in der selben Mine rund 500 Bergleute drei Tage lang unter Tage festgehangen, weil Kollegen der anderen Gewerkschaft sie nicht aus dem Bergwerk heraus ließen.

Hassam erklärte, der Grund für den neuen Vorfall sei noch nicht klar. Das Unternehmen vermute allerdings einen Zusammenhang mit Disziplinarverfahren in Verbindung mit den Vorkommnissen im Oktober. Nach den Anhörungen seien am Donnerstag 50 Arbeiter entlassen worden.

Ein Ermittler des Unternehmens sei in dieser Woche ermordet worden, fügte Hassam hinzu. Südafrikanische Medien zitierten die Polizei, wonach ein 55-jähriger Mann in seinem Auto erschossen worden sei, ohne ein Motiv zu nennen.

In Südafrikas Bergwerken arbeiten hunderttausende Menschen. Das Land ist der größte Platinproduzent der Welt und zählt zudem zu den wichtigsten Exporteuren von Gold, Diamanten, Kohle und anderen Rohstoffen. In den tiefsten Minen der Welt kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken.

Im Westen Pretorias streikten unterdessen rund 250 Kumpel in einer Platinmine für höhere Löhne. Medienberichten zufolge wurde am Freitag nach drei Tagen Protest unter Tage ein Abkommen erreicht. Der Sender Enca berichtete, 100 Arbeiter seien an die Oberfläche gekommen, der Rest werde bald folgen.

Das südafrikanische Ministerium für Bodenschätze zeigte sich besorgt über den "wachsenden Trend" der Proteste unter Tage. "Dies stellt ein ernstes Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dar, das zu Verletzungen und zum Verlust von Menschenleben führen kann", sagte Sprecher Makhosonke Buthelezi der Nachrichtenagentur AFP.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Bundestag soll CDU-Politiker Otte zum Wehrbeauftragten wählen

Der Bundestag soll am Mittwoch (Sitzung ab 13.00 Uhr) den CDU-Politiker Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten des Parlaments wählen. Der 56-Jährige löst gemäß einer Vereinbarung der schwarz-roten Koalition die SPD-Politikerin Eva Högl ab. Vor dem Wahlgang debattieren die Abgeordneten über den von Högl im März vorgelegten Jahresbericht 2024.

Bundestagsausschüsse konstituieren sich mit Wahl der Vorsitzenden

Im Bundestag konstituieren sich am Mittwoch die 24 Fachausschüsse für die neue Legislaturperiode. Auf den Tagesordnungen der Gremien stehen die Wahlen zu den Vorsitzenden. Die Fraktion der Union hat in acht Ausschüssen dafür das Vorschlagsrecht, die AfD für sechs, die SPD für fünf, die Grünen für drei und die Linke für zwei.

Außenminister der EU und AU treffen sich in Brüssel

Außenminister der Europäischen Union und der Afrikanischen Union treffen sich am Mittwoch zu Gesprächen in Brüssel (09.00 Uhr). Es sei "für uns alle" wichtig, die "Notwendigkeiten eines Engagements auf dem afrikanischen Kontinent endlich klarer" zu erkennen, sagte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Dienstag in Brüssel. Der Kontinent biete "viele Chancen", fügte er hinzu.

US-Präsident Trump empfängt Südafrikas Staatschef Ramaphosa

Inmitten diplomatischer Spannungen empfängt US-Präsident Donald Trump am Mittwoch den südafrikanischen Staatschef Cyril Ramaphosa im Weißen Haus. Hauptthema sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Für Südafrika sind die USA der zweitwichtigste Handelspartner nach China, das Land ist allerdings von Trumps Importzöllen betroffen.

Textgröße ändern: