Deutsche Tageszeitung - Tausende Australier demonstrieren gegen umstrittene Kohlemine

Tausende Australier demonstrieren gegen umstrittene Kohlemine


Tausende Australier demonstrieren gegen umstrittene Kohlemine
Tausende Australier demonstrieren gegen umstrittene Kohlemine / Foto: ©

Angeführt von Schülern sind am Samstag tausende Australier gegen den umstrittenen Bau einer Kohlemine im Bundesstaat Queensland auf die Straße gegangen. Die Demonstranten riefen Regierung und Opposition auf, das Projekt der indischen Firma Adani im Nordosten des Landes zu stoppen. Wie im vergangenen Monat hatten Schüler zu den Protesten in den großen Städten Australiens aufgerufen.

Textgröße ändern:

"Wir nehmen eine Position ein, die unsere Führer aus Angst nicht selbst einnehmen", sagte die 14-jährige Jean Hinchcliffe bei einer Kundgebung. Sie werde für eine "bessere Zukunft" weiterkämpfen, sagte sie.

"Die Führer Australiens müssen zu handeln beginnen", sagte der 12-jährige Sammy Lightfoot der Nachrichtenagentur AFP. "Schüler sind die kommende Generation Australiens." Sie seien zudem die Politiker von morgen und sollten deshalb "die stärkste Stimme" und "am meisten zu sagen" haben.

Adani hatte unlängst betont, trotz der Kritik an der Kohlemine festzuhalten. Allerdings soll die Mine nun deutlich kleiner werden als ursprünglich geplant. Die Arbeiten könnten innerhalb der nächsten Wochen beginnen.

Bereits Ende November hatten tausende Schüler landesweit für mehr Klimaschutz demonstriert und dafür den Unterricht geschwänzt. Australiens Premierminister Scott Morrison hatte sich mit seiner Mahnung, die Schüler gehörten in ihre Klassenzimmer, den Unmut der Demonstranten zugezogen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Grenzkontrollen an deutsch-polnischer Grenze: Barley warnt vor "Dominoeffekt" in EU

Die stellvertretende EU-Parlamentspräsidentin Katarina Barley (SPD) hat sich besorgt über die neuen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze geäußert. Die Entscheidung Polens, wieder stationären Kontrollen an der Grenze vorzunehmen, sei aus ihrer Sicht in erster Linie "eine Retourkutsche" für das deutsche Vorgehen, sagte Barley am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". "Das ist so ein Dominoeffekt, und das bringt natürlich dann das ganze Schengen-System an die Grenzen."

Polen startet eigene stationäre Kontrollen an Grenze zu Deutschland

Polen beginnt ab Montag mit eigenen stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Nach den Worten des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk soll damit "der unkontrollierte Strom von Migranten hin und zurück begrenzt" werden. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte Anfang Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden an der polnischen Grenze angeordnet. Seine Vorgängerin Nancy Faeser (SPD) führte bereits im Oktober 2023 stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen ein.

Bemühungen um Waffenruhe im Gaza-Krieg: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Montag zu Besuch bei US-Präsident Donald Trump in Washington. Bei dem Treffen im Weißen Haus wird es um die zuletzt wieder verstärkten Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas gehen. Am Wochenende war ein israelisches Verhandlungsteam zu indirekten Gesprächen mit der Hamas nach Katar gereist.

Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen

In Katar haben am Sonntag neue indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Vertreter beider Konfliktparteien tauschten sich mit Hilfe von Vermittlern über die mögliche Umsetzung einer Waffenruhe und die Rückkehr von Geiseln aus, sagte ein Palästinenservertreter am Sonntagabend der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: