Deutsche Tageszeitung - Kramp-Karrenbauer will womöglich Nummer aus Telefonbuch streichen lassen

Kramp-Karrenbauer will womöglich Nummer aus Telefonbuch streichen lassen


Kramp-Karrenbauer will womöglich Nummer aus Telefonbuch streichen lassen
Kramp-Karrenbauer will womöglich Nummer aus Telefonbuch streichen lassen / Foto: ©

Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wird ihre Telefonnummer womöglich bald nicht mehr öffentlich im Telefonbuch ihrer Heimatstadt Püttlingen anzeigen lassen. Eigentlich wolle sie die Nummer weiter im Telefonbuch zeigen, sagte Kramp-Karrenbauer der "Saarbrücker Zeitung" vom Montag. Aber die Zahl der Anrufe, "die die Grenze des guten Umgangs und Geschmacks" verletzten, habe stark zugenommen.

Textgröße ändern:

Kramp-Karrenbauer sagte der Zeitung, da sie selbst nur noch selten zu Hause sei, nehme ihr Mann die meisten Telefonate entgegen. "Es ist mittlerweile zum Teil eine echte Belastung - da geht es auch um den Schutz der Familie."

Dem Bericht zufolge ist Helmut Karrenbauer in Püttlingen bekannt dafür, dass er sich um viele Anliegen, die Bürger am Telefon vortragen, selbst kümmert. Am Rande des CDU-Parteitags in Hamburg habe er gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" aber deutlich gemacht, dass ihn die häufigen Anrufe zu Themen, bei denen er selbst mittlerweile nicht mehr weiterhelfen könne, inzwischen zunehmend belasteten.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Kanada: G7-Staaten wollen mit Anwesenheit von Ukraine "starke Botschaft" senden

Angesichts möglicher bevorstehender Verhandlungen mit Russland wollen die G7-Staaten der Ukraine den Rücken stärken. Die Anwesenheit des ukrainischen Finanzministers Sergej Martschenko bei dem Treffen in Kanada "sendet eine starke Botschaft an die Welt", dass die Mitglieder das Land gegen die russische Invasion unterstützen wollen, sagte Kanadas Finanzminister François-Philippe Champagne am Dienstag in Banff. Ziel sei es, Russland zur Rechenschaft zu ziehen und den Wiederaufbau in der Ukraine zu erörtern.

Bundestag soll CDU-Politiker Otte zum Wehrbeauftragten wählen

Der Bundestag soll am Mittwoch (Sitzung ab 13.00 Uhr) den CDU-Politiker Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten des Parlaments wählen. Der 56-Jährige löst gemäß einer Vereinbarung der schwarz-roten Koalition die SPD-Politikerin Eva Högl ab. Vor dem Wahlgang debattieren die Abgeordneten über den von Högl im März vorgelegten Jahresbericht 2024.

Bundestagsausschüsse konstituieren sich mit Wahl der Vorsitzenden

Im Bundestag konstituieren sich am Mittwoch die 24 Fachausschüsse für die neue Legislaturperiode. Auf den Tagesordnungen der Gremien stehen die Wahlen zu den Vorsitzenden. Die Fraktion der Union hat in acht Ausschüssen dafür das Vorschlagsrecht, die AfD für sechs, die SPD für fünf, die Grünen für drei und die Linke für zwei.

Außenminister der EU und AU treffen sich in Brüssel

Außenminister der Europäischen Union und der Afrikanischen Union treffen sich am Mittwoch zu Gesprächen in Brüssel (09.00 Uhr). Es sei "für uns alle" wichtig, die "Notwendigkeiten eines Engagements auf dem afrikanischen Kontinent endlich klarer" zu erkennen, sagte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Dienstag in Brüssel. Der Kontinent biete "viele Chancen", fügte er hinzu.

Textgröße ändern: