Deutsche Tageszeitung - CDU und Grüne in Hessen segnen Koalitionsvertrag ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

CDU und Grüne in Hessen segnen Koalitionsvertrag ab


CDU und Grüne in Hessen segnen Koalitionsvertrag ab
CDU und Grüne in Hessen segnen Koalitionsvertrag ab / Foto: ©

In Hessen ist der Weg für die Neuauflage der schwarz-grünen Koalition frei. Die Landesverbände von CDU und Grünen segneten am Samstag den vor wenigen Tagen fertiggestellten Koalitionsvertrag ab. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) lobte die Vereinbarung als "zukunftsweisendes Programm" für das Bundesland.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Landesausschuss der CDU sprach sich in Nidda einstimmig für die Annahme des Koalitionsvertrags aus. Wenige Stunden später votierte auch die Landesmitgliederversammlung der Grünen in Hofheim dafür; 91,41 Prozent der Anwesenden unterstützten den Vertrag.

Die Grünen stimmten außerdem dem Personalvorschlag des Landesvorstands für die von der Partei zu besetzenden Ministerien zu. Demnach soll Tarek Al-Wazir Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident bleiben. Auch Umweltministerin Priska Hinz soll ihr Amt fortführen. Neu ins Kabinett sollen die Grünen-Landeschefs Angela Dorn und Kai Klose kommen: Dorn soll für Wissenschaft und Kunst zuständig sein, Klose für Soziales und Integration.

Bouffier erklärte, es sei den Parteien gelungen, "ein zukunftsweisendes Programm" für das Land zu erarbeiten. "Beide Partner waren in den Verhandlungen zu Kompromissen bereit, ohne ihre jeweilige Identität aufzugeben." Dorn und Klose erklärten, mit dem Koalitionsvertrag "zeigen wir, dass wir Verantwortung für den Wandel übernehmen und vernünftige Lösungen für Hessen anbieten".

Ministerpräsident Bouffier steht bereits seit fünf Jahren an der Spitze einer schwarz-grünen Koalition. Bei der Landtagswahl Ende Oktober hatte das Bündnis erneut die Mehrheit errungen, allerdings nur knapp: Der Vorsprung im Landtag beträgt lediglich eine Stimme.

Der Koalitionsvertrag war am Donnerstag vorgestellt worden und soll am Sonntag unterzeichnet werden. Die konstituierende Sitzung des neuen hessischen Landtags steht am 18. Januar an.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Dalai Lama wird 90 Jahre alt

Der Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der Tibeter, wird am Sonntag 90 Jahre alt. Bereits seit Tagen finden in einem Vorort des nordindischen Dharamsala, wo der Dalai Lama seit Jahrzehnten im Exil lebt, Zeremonien zu seinen Ehren statt. Am Samstag sagte das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, dass er darauf hoffe, noch "30 oder 40 Jahre" zu leben. Gleichwohl wurde anlässlich seines Geburtstages zuletzt intensiv über seine Nachfolge debattiert.

Vertreter der Brics-Staaten kommen zu Gipfeltreffen in Rio de Janeiro zusammen

Die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der sogenannten Brics-Staaten kommen von Sonntag an in Rio de Janeiro zu einem Gipfeltreffen zusammen. Zu den Themen des dreitägigen Treffens in der brasilianischen Metropole zählen unter anderem die Konflikte im Nahen Osten, der Ukraine-Krieg sowie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollentscheidungen.

Hunderttausende zu CSD-Demonstration in Köln erwartet

Zur Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) werden am Sonntag (11.30 Uhr) in Köln wieder hunderttausende Menschen erwartet. Die Veranstalter gaben die voraussichtliche Teilnehmerzahl laut Polizei mit rund 60.000 an. Bei dem Demonstrationszug sind 90 Festwagen dabei. Die diesjährige Demonstration steht unter dem Motto "Für Queerrechte. Viele. Gemeinsam. Stark". Zum Kölner CSD gehört auch ein mehrtägiges Straßenfest.

Elon Musk verkündet Gründung von eigener Partei

Der Technologie-Unternehmer Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei verkündet. "Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben", schrieb Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X. Im Streit um das Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump hatte er in den vergangenen Tagen bereits mit der Gründung einer Konkurrenzpartei zu Trumps Republikanern gedroht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild