Deutsche Tageszeitung - Netanjahu-Vertrauter Yechiel Leiter wird israelischer Botschafter in Washington

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Netanjahu-Vertrauter Yechiel Leiter wird israelischer Botschafter in Washington


Netanjahu-Vertrauter Yechiel Leiter wird israelischer Botschafter in Washington
Netanjahu-Vertrauter Yechiel Leiter wird israelischer Botschafter in Washington / Foto: © AFP/Archiv

Ein Vertrauter von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu soll das Land künftig als Botschafter in den USA vertreten. Die israelische Regierung billigte am Sonntag einstimmig die Nominierung von Yechiel Leiter für den wichtigen Posten, wie das Außenministerium mitteilte. Netanjahus früherer politischer Berater stammt ursprünglich aus den USA, lebt aber derzeit in einer israelischen Siedlung im besetzten Westjordanland.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 65-Jährige steht der Republikanischen Partei in den Vereinigten Staaten nahe, die mit Donald Trump ab dem 20. Januar den US-Präsidenten stellt. Leiter ist zugleich ein entschiedener Kritiker des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden. So hatte er im Januar in einem Interview mit dem israelischen Privatsender Tov "amerikanischen Druck" auf Israel im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg angeprangert. Leiters Sohn Mosche war im November 2023 bei Kämpfen im Gaza-Krieg getötet worden.

Zuvor hatte sich Yechiel Leiter einen Namen gemacht als einer der Anführer des Jescha-Rats, eines Dachverbands, der in den 1990er Jahren die israelischen Siedler im Westjordanland vertrat. Zur Zeit arbeitet Leiter, der Netanjahus Likud-Partei angehört, für israelische Denkfabriken als strategischer Berater.

Den Botschafterposten soll Leiter nach Trumps Amtseinführung im Januar übernehmen. Er folgt auf Mike Herzog: Der Halbbruder des israelischen Präsidenten Isaac Herzog war 2021 zum israelischen Botschafter in Washington ernannt worden.

Trump will den konservativen Hardliner Mike Huckabee als Botschafter nach Israel schicken. Da dieser ein entschiedener Unterstützer Israels ist, begrüßte Netanjahus Regierung die Entscheidung. 2017 war Huckabee dabei gewesen, als Maale Adumim, eine der größten israelischen Siedlungen im Westjordanland, erweitert wurde.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Merz rechnet mit "Entscheidungen" im Handelskonflikt mit den USA

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rechnet mit "Entscheidungen" im Handelskonflikt mit den USA. Darüber wolle er auch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sprechen, sagte er am Mittwochabend bei der Ankunft Macrons in Berlin. "Wir werden über einige sehr aktuelle Fragen miteinander beraten, unter anderem über die aktuelle Handelspolitik, zu der wir in diesen Minuten hören, dass es möglicherweise Entscheidungen geben könnte", sagte Merz. Macron bestätigte, dass die beiden sich mit Blick auf Handelsfragen "miteinander abstimmen" wollten.

Ukraine und Russland führen in Istanbul neue direkte Gespräche

In Istanbul haben Unterhändler der Ukraine und Russlands neue direkte Gespräche geführt. Die Verhandlungsführer beider Seiten seien zu einem bilateralen Treffen zusammengekommen, hieß es am Mittwoch aus russischen Delegationskreisen. Der Kreml hatte bereits im Vorfeld der dritten Gesprächsrunde die Erwartungen gedämpft: Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

Neue direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul begonnen

Die Ukraine und Russland haben in Istanbul neue direkte Gespräche begonnen. Die Verhandlungsführer beider Seiten seien zu einem bilateralen Treffen zusammengekommen, hieß es am Mittwoch aus russischen Delegationskreisen. Der Kreml hatte im Vorfeld bereits die Erwartungen gedämpft: Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Sprecher Dmitri Peskow.

Gaza-Krieg: Zentralrat der Juden wirft SPD-Fraktion Einseitigkeit vor

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Position der SPD-Bundestagsfraktion zur Lage im Gazastreifen als "in ihrer Einseitigkeit verstörend" kritisiert. Mit den "einseitigen Schuldzuweisungen an Israel" würden die Realität im Nahen Osten ignoriert und die radikalislamische Hamas von "jeglicher Verantwortung für das Leid der Palästinenser" befreit, erklärt Zentralratspräsident Josef Schuster am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild