Deutsche Tageszeitung - Facebook stoppt politische Manipulationskampagne in Großbritannien

Facebook stoppt politische Manipulationskampagne in Großbritannien


Facebook stoppt politische Manipulationskampagne in Großbritannien
Facebook stoppt politische Manipulationskampagne in Großbritannien / Foto: ©

Facebook hat nach eigenen Angaben 137 gefälschte Nutzerkonten in Großbritannien wegen der Verbreitung hetzerischer Kommentare gesperrt. Die Profile auf Facebook und der Foto-Plattform Instagram seien aufgrund "ihres Benehmens, nicht wegen der geteilten Inhalte" blockiert worden, erklärte der für Cybersicherheit zuständige Facebook-Manager Nathaniel Gleicher am Donnerstag. Die Menschen hinter dieser Aktivität hätten sich untereinander abgesprochen und gefälschte Konten genutzt, um andere Nutzer über ihre Identität in die Irre zu führen, "das war die Grundlage für unsere Maßnahme".

Textgröße ändern:

Die Facebook- und Instagram-Konten erweckten den Eindruck, zu rechtsextremen und anti-rechtsextremen Aktivisten zu gehören, wie es in der Facebook-Erklärung hieß. Sie hätten häufig die Namen geändert und Hetze sowie polarisierende Kommentare verbreitet. Dabei sei es vor allem um Einwanderung, Meinungsfreiheit, Rassismus, LGBT-Themen, rechte Politik, Probleme zwischen Indien und Pakistan sowie religiöse Überzeugungen gegangen.

Gleichzeitig sperrte Facebook 31 Nutzerkonten in Rumänien, die ebenfalls gefälscht gewesen sein sollen und die das Unternehmen mit der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) in Verbindung bringen konnte.

Facebook war in den vergangenen Jahren wegen des weitverbreiteten Missbrauchs seiner Plattformen zur Verbreitung manipulativer und falscher Informationen massiv in die Kritik geraten. Zuletzt ging das Unternehmen jedoch härter gegen Manipulationen vor.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Huthi-Miliz: Israelische Angriffe auf Flughafen in Hauptstadt des Jemen

Die israelische Armee hat am Mittwoch den von der Huthi-Miliz kontrollierten Flughafen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa angegriffen und das letzte dort verbleibende Flugzeug zerstört. Israel habe ein Flugzeug der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia Airways getroffen, teilte der Fernsehsender der Huthi-Miliz, Al-Masirah, im Onlinedienst X mit.

Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

Beim ersten nationalen Gedenktag zur Erinnerung an den von deutschen Truppen verübten Völkermord an Herero und Nama hat die Präsidentin Namibias ihre Forderung nach Reparationen unterstrichen. "Wir sollten einen gewissen Trost darin finden, dass die deutsche Regierung einen Völkermord anerkennt, der von ihren kolonialen Truppen gegen die Völker unseres Landes begangen wurde", sagte Netumbo Nandi-Ndaitwah am Mittwoch bei der Zeremonie in den Parlamentsgärten in Windhuk.

USA kündigen Visabeschränkungen für Verantwortliche von Online-"Zensur" an

US-Außenminister Marco Rubio hat Visabeschränkungen für Verantwortliche von Online-"Zensur" gegen US-Bürger oder Techfirmen angekündigt. Ausländer, die sich daran beteiligten, "die Rechte der Amerikaner zu untergraben", dürften nicht mehr in die USA reisen, schrieb Rubio am Mittwoch im Onlinedienst X kurz vor einem Treffen mit Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in Washington. Dies gelte für Verantwortliche "in Lateinamerika, Europa oder anderswo".

Textgröße ändern: