
Merkel: Europa muss auf globale Dynamik bei Innovationen richtige Antworten finden

Europa muss nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die "richtigen Antworten" auf die weltweite Dynamik bei Innovationen und wirtschaftlichen Veränderungen finden. "Es geht darum, auch für die Zukunft Arbeitsplätze in strategischen Wirtschaftsbereichen in Europa zu sichern", sagte Merkel am Samstag in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Der anstehende EU-Gipfel werde sich auf Vorschlag Deutschlands und Frankreichs auch mit einer Industriestrategie für Europa beschäftigen.
Im Mittelpunkt des Treffens der europäischen Staats- und Regierungschefs am kommenden Donnerstag und Freitag stünden neben dem Thema Brexit vor allem Zukunftsfragen, sagte Merkel. "Deshalb werden wir auch über strategische Forschungs- und Innovationsprojekte sprechen". Dazu gehöre der gesamte Bereich der Mobilität. Hier sei die Entwicklung von Batteriezellen eines der Beispiele, wo Europa wettbewerbsfähig bleiben müsse.
Für die Arbeitsplätze in Deutschland und in Europa sei die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung, sagte Merkel. "Das bedeutet vor allen Dingen, dass wir stärker auf Ausbildung und Weiterbildung setzen", betonte die Kanzlerin. Es gehe zudem darum, innovativ genug zu sein und die entsprechenden Fachkräfte zu haben.
"Deshalb werben wir in Deutschland für die so genannten Mint-Fächer, also Ausbildungen im Bereich der Mathematik, der Ingenieurwissenschaften, der Naturwissenschaften und der Technik." Beide Geschlechter müssten gleichermaßen in diesem Bereich aktiv werden, sagte die Kanzlerin. "Das sind Berufe der Zukunft, und auf die setzen wir."
(U.Beriyev--DTZ)