Deutsche Tageszeitung - Chinas Präsident Xi beginnt Europa-Reise mit Gesprächen in Italien

Chinas Präsident Xi beginnt Europa-Reise mit Gesprächen in Italien


Chinas Präsident Xi beginnt Europa-Reise mit Gesprächen in Italien
Chinas Präsident Xi beginnt Europa-Reise mit Gesprächen in Italien / Foto: ©

Der chinesische Präsident Xi Jinping reist am Donnerstag nach Rom, um mit Italien eine Beteiligung am Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße" zu vereinbaren. Xi kommt nach Regierungsangaben mit Präsident Sergio Mattarella, Ministerpräsident Giuseppe Conte und führenden Abgeordneten zusammen. Italien hat angekündigt, eine Absichtserklärung zur Unterstützung des Mega-Projekts zu unterzeichnen.

Textgröße ändern:

Die "Neue Seidenstraße" umfasst den Bau von Eisenbahnlinien, Straßen und Seeverbindungen von China nach Europa und Afrika. Das Projekt ist in Europa umstritten. Kritiker warnen vor einer Abhängigkeit von China. Xi reist im Anschluss weiter nach Monaco und Frankreich. Der fünftägige Europa-Besuch des chinesischen Staatschefs wird auch von der Debatte um den Mobilfunkausrüster Huawei überschattet.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Bundestag soll CDU-Politiker Otte zum Wehrbeauftragten wählen

Der Bundestag soll am Mittwoch (Sitzung ab 13.00 Uhr) den CDU-Politiker Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten des Parlaments wählen. Der 56-Jährige löst gemäß einer Vereinbarung der schwarz-roten Koalition die SPD-Politikerin Eva Högl ab. Vor dem Wahlgang debattieren die Abgeordneten über den von Högl im März vorgelegten Jahresbericht 2024.

Bundestagsausschüsse konstituieren sich mit Wahl der Vorsitzenden

Im Bundestag konstituieren sich am Mittwoch die 24 Fachausschüsse für die neue Legislaturperiode. Auf den Tagesordnungen der Gremien stehen die Wahlen zu den Vorsitzenden. Die Fraktion der Union hat in acht Ausschüssen dafür das Vorschlagsrecht, die AfD für sechs, die SPD für fünf, die Grünen für drei und die Linke für zwei.

Außenminister der EU und AU treffen sich in Brüssel

Außenminister der Europäischen Union und der Afrikanischen Union treffen sich am Mittwoch zu Gesprächen in Brüssel (09.00 Uhr). Es sei "für uns alle" wichtig, die "Notwendigkeiten eines Engagements auf dem afrikanischen Kontinent endlich klarer" zu erkennen, sagte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Dienstag in Brüssel. Der Kontinent biete "viele Chancen", fügte er hinzu.

US-Präsident Trump empfängt Südafrikas Staatschef Ramaphosa

Inmitten diplomatischer Spannungen empfängt US-Präsident Donald Trump am Mittwoch den südafrikanischen Staatschef Cyril Ramaphosa im Weißen Haus. Hauptthema sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Für Südafrika sind die USA der zweitwichtigste Handelspartner nach China, das Land ist allerdings von Trumps Importzöllen betroffen.

Textgröße ändern: