Deutsche Tageszeitung - Grüne: Altmaier muss bei Vietnam-Reise Menschenrechte ansprechen

Grüne: Altmaier muss bei Vietnam-Reise Menschenrechte ansprechen


Grüne: Altmaier muss bei Vietnam-Reise Menschenrechte ansprechen
Grüne: Altmaier muss bei Vietnam-Reise Menschenrechte ansprechen / Foto: ©

Die Grünen im Bundestag fordern Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf, bei seiner bevorstehenden Reise nach Vietnam die Menschenrechtslage in dem Land anzusprechen. "Stellen Sie bitte bei ihrer Reise sicher, dass Sie vietnamesische Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger treffen können, und machen Sie sich zu deren Anwalt", heißt es in einem Brief an Altmaier, der am Samstag der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

Textgröße ändern:

In dem Schreiben verweisen die menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Margarete Bause, und die wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Andreae darauf, dass Nichtregierungsorganisationen die Menschenrechtslage in Vietnam "übereinstimmend als ausgesprochen besorgniserregend bezeichnen". Das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie die Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit würden "systematisch und willkürlich beschränkt", insgesamt säßen etwa 130 Menschenrechtsverteidiger in Haft.

Altmaier bricht am Sonntag nach Vietnam auf. Auf der dreitägigen Reise wird er laut Ministerium von einer "hochrangigen Wirtschaftsdelegation" begleitet. Geplant sind "zahlreiche bilaterale Gespräche" mit Vertretern der vietnamesischen Regierung. Altmaier erklärte, Vietnam sei für Deutschland "ein zentraler Wirtschaftspartner in Asien". Er wolle mit den Regierungsvertretern besprechen, wie die Zusammenarbeit intensiviert werden könne.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Spitzentreffen in Krisenzeit: G7 beraten über Kriege und Wirtschaftsfragen

Spitzentreffen in einer von schweren Krisen geprägten Zeit: Ab Montag wollen sich die Staats- und Regierungschefs der sieben großen westlichen Volkswirtschaften in Kanada über politische und wirtschaftliche Fragen austauschen. Ganz oben auf der Agenda dürfte der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran stehen. Auch um den Krieg in der Ukraine und den Umgang mit Russland soll es gehen. Zudem wollen die G7-Chefs über Wirtschafts- und Handelsfragen sprechen.

Trump ordnet verschärfte Einsätze gegen Einwanderer in Los Angeles und anderen Städten an

US-Präsident Donald Trump hat verschärfte Einsätze gegen Migranten in Los Angeles und weiteren Städten angeordnet. "Wir müssen die Bemühungen zur Inhaftierung und Abschiebung illegaler Einwanderer in Amerikas größten Städten wie Los Angeles, Chicago und New York ausweiten", erklärte Trump am Sonntag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Bei diesen Städten handele es sich um das "Machtzentrum" der Demokratischen Partei.

Israel meldet neue iranische Raketenangriffe - Laute Explosionen in Jerusalem

Der Iran hat nach israelischen Angaben am Montagmorgen einen neuen Raketenangriff auf Israel gestartet. Es seien "vor Kurzem Raketen identifiziert worden, die vom Iran auf das Territorium des Staates Israel abgefeuert wurden", teilte die Armee im Onlinedienst Telegram mit. Die Luftabwehr sei im Einsatz, dennoch seien die Menschen in Israel aufgerufen, sich in Schutzräume zu begeben "und dort bis auf Weiteres zu bleiben".

Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung tagt in Paris

Etwa hundert Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich werden am Montag (11.00 Uhr) zu einer Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung in Paris erwartet. Eingeladen sind auch die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche (CDU), und der französische Industrieminister Marc Ferracci. Die beiden Parlamentspräsidentinnen Julia Klöckner und Yaël Braun-Pivet hatten sich darauf verständigt, das seit 2019 bestehende binationale Gremium wieder zu stärken.

Textgröße ändern: