Deutsche Tageszeitung - Kurdisch-arabische Allianz verkündet Ende des IS-"Kalifats" in Syrien

Kurdisch-arabische Allianz verkündet Ende des IS-"Kalifats" in Syrien


Kurdisch-arabische Allianz verkündet Ende des IS-"Kalifats" in Syrien
Kurdisch-arabische Allianz verkündet Ende des IS-"Kalifats" in Syrien / Foto: ©

Die letzte Bastion der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist gefallen: Nach wochenlangen Kämpfen eroberten die von den USA unterstützten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) den Ort Baghus nahe der irakischen Grenze, wie ein Sprecher der kurdisch-arabischen Allianz am Samstag mitteilte. Das vor knapp fünf Jahren vom IS ausgerufene "Kalifat" sei "vollständig eliminiert".

Textgröße ändern:

SDF-Sprecher Mustefa Bali erklärte, die Kontrolle über Baghus am Ufer des Euphrat sei vollständig übernommen worden. Die Dschihadisten hätten eine "hundertprozentige territoriale Niederlage" erlitten. SDF-Kämpfer hissten ihre gelbe Fahne in Baghus, um ihren Sieg zu feiern.

Das Weiße Haus hatte bereits am Freitag die Vertreibung des IS aus Baghus verkündet, obwohl die Kämpfe zu dem Zeitpunkt laut SDF noch andauerten. US-Präsident Donald Trump hatte schon zuvor mehrfach eine unmittelbar bevorstehende Niederlage des IS vorhergesagt.

Die letzte IS-Bastion war am Freitagmorgen nach zweitägiger Pause wieder unter Beschuss genommen worden. Die Angriffe dauerten auch in der Nacht zum Samstag an.

Die Offensive zur Befreiung von Baghus hatte am 9. Februar begonnen. Es war die letzte Phase eines im September 2018 gestarteten Einsatzes, um den Dschihadisten die Kontrolle über ihre letzten Gebiete in Syrien zu entreißen. Die IS-Kämpfer leisteten erbitterten Widerstand. Zehntausende Menschen flohen in den vergangenen Monaten aus Baghus. Tausende Dschihadisten ergaben sich.

Der IS hatte 2014 weite Teile Syriens und des Irak unter seine Kontrolle gebracht und ein "Kalifat" ausgerufen. Im Irak galt er bereits 2017 als besiegt. Mit der Einnahme von Baghus ist das "Kalifat" nun Geschichte.

Die Dschihadisten sind aber weiterhin in der Badia-Wüste präsent. In Syrien und im Irak verfügen sie überdies über zahlreiche Schläferzellen, die immer wieder Anschläge verüben. Es gibt international Befürchtungen, der IS könnte nach seiner Zerschlagung im Untergrund ein globales Terrornetzwerk aufbauen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich organisiert Ausreise von Staatsbürgern aus Iran und Israel

Vor dem Hintergrund des Krieges zwischen dem Iran und Israel organisiert Frankreich die freiwillige Ausreise seiner Staatsbürger aus beiden Ländern. Franzosen, die den Iran verlassen wollten, werde die Ausreise über Armenien und die Türkei empfohlen. Für diese Länder seien keine Visa nötig, betonte Außenminister Jean-Noël Barrot am Donnerstag. Für diejenigen, die dazu nicht in der Lage seien, werde bis zum Wochenende ein Konvoi organisiert.

Ramelow hadert mit Entwicklung der Linken: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"

Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hadert mit der Entwicklung seiner Partei. "Heute ist mir beim Aufwachen ein Satz durch den Kopf gegangen, der mich nicht loslässt: Bin ich dabei, die Partei zu verlassen – oder verlässt meine Partei gerade mich?", schrieb der frühere Thüringer Ministerpräsident am Mittwoch in einem Beitrag auf seiner Webseite.

Wirtschaftsministerin Reiche zu Handelsgesprächen in Washington

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will bei ihrem zweitägigen Antrittsbesuch in den USA die laufenden Verhandlungen zwischen EU und USA im Handels- und Zollkonflikt "gezielt unterstützen". Geplant seien Gespräche mit Amtskollegen und Unternehmen, teilte ihr Ministerium am Donnerstag mit. Reiche stimme sich dabei eng mit der EU-Kommission ab.

Nach Überfall auf Vielfaltsfest in Brandenburg: Durchsuchung bei 21-Jährigem

Nach einem Überfall durch Vermummte auf das Fest "Bad Freienwalde ist bunt" in Brandenburg am vergangenen Sonntag haben Ermittler am Donnerstag die Wohnräume eines 21-Jährigen und seiner Angehörigen durchsucht. Der Beschuldigte sei durch die Aussage eines Augenzeugen in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen geraten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt an der Oder mit.

Textgröße ändern: