Deutsche Tageszeitung - Hamas verkündet Waffenruhe mit Israel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamas verkündet Waffenruhe mit Israel


Hamas verkündet Waffenruhe mit Israel
Hamas verkündet Waffenruhe mit Israel / Foto: ©

Die im Gazastreifen regierende Hamas hat nach den jüngsten Raketenangriffen eine Waffenruhe mit Israel verkündet. Unter Vermittlung Ägyptens sei eine Feuerpause zwischen den bewaffneten Palästinensergruppen und Israel vereinbart worden, sagte ein Hamas-Sprecher am Abend. Israel ließ die Äußerungen zunächst unkommentiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als Vergeltung für einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen, bei dem am Montagmorgen sieben Menschen nahe Tel Aviv verletzt worden waren, hatte Israel zuvor mehrere Einrichtungen der Hamas in dem Küstengebiet attackiert. Dabei wurde nach Angaben aus Sicherheitskreisen unter anderem das Büro von Hamas-Chef Ismail Hanija zerstört. Später wurden weitere Raketen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet abgefeuert, wie ein AFP-Journalist berichtete.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte nach dem Raketenangriff am Montagmorgen eine entschlossene Reaktion angekündigt. Bei einer Pressekonferenz in Washington bekräftigte er später: "Wir werden tun, was nötig ist, unser Volk und unseren Staat zu verteidigen."

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

UNO ruft die USA zu Aufhebung von Sanktionen gegen Palästina-Berichterstatterin auf

Die Vereinten Nationen haben die USA zur Aufhebung ihrer Sanktionen gegen die UN-Berichterstatterin für die Palästinensergebiete, Francesca Albanese, aufgerufen. Washington müsse die Strafmaßnahmen "unverzüglich" rückgängig machen, erklärte UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk am Donnerstag. Zudem müssten die "Angriffe und Drohungen" gegen von der UNO oder dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ernannte Funktionäre enden.

Koalition uneins über direkte Gespräche mit Taliban

In der schwarz-roten Koalition herrscht weiter Uneinigkeit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Dafür warb im TV-Sender Welt am Donnerstag erneut der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm. Dagegen wandte sich im Berliner "Tagesspiegel" unter anderem der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Adis Ahmetovic.

Rubio spricht nach Treffen mit Lawrow über "Frustration" zu Lage in Ukraine

US-Außenminister Marco Rubio hat nach eigenen Angaben seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow die Unzufriedenheit der USA über die Lage in der Ukraine übermittelt. Er habe sich den in den vergangenen Tagen geäußerten Worten von US-Präsident Donald Trump "angeschlossen und sowohl Enttäuschung als auch Frustration über den mangelnden Fortschritt zum Ausdruck gebracht", sagte Rubio nach seinem Treffen mit Lawrow in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur.

Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen

Berlin und Wien haben Israel aufgefordert, bei seinem Vorgehen im Gazastreifen das Völkerrecht zu beachten. "Österreich steht ebenso wie Deutschland fest an der Seite Israels, aber Humanität und völkerrechtliche Verpflichtungen sind für uns nicht verhandelbar", sagte die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Außenminister Johann Wadephul (CDU) und dem israelischen Außenminister Gideon Saar in Wien.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild