Deutsche Tageszeitung - Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Renten zur Jahresmitte

Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Renten zur Jahresmitte


Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Renten zur Jahresmitte
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Renten zur Jahresmitte / Foto: ©

Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland bekommen ab Juli deutlich höhere Altersbezüge: Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch die Erhöhung der Renten um 3,18 Prozent im Westen und 3,91 Prozent in Ostdeutschland. Das Rentenniveau steigt damit leicht auf 48,16 Prozent des durchschnittlichen Einkommens an.

Textgröße ändern:

Das Niveau im Osten erhöht sich von 95,8 Prozent auf 96,5 Prozent des aktuellen Werts im Westen. Das deutliche Plus geht auf die gute Lage am Arbeitsmarkt und die jüngsten Lohnsteigerungen zurück. Die Rentner hätten "teil an der guten Lage am Arbeitsmarkt sowie den Lohnsteigerungen der Vergangenheit", erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

Das Volumen der Rentenanpassung in Höhe von elf Milliarden Euro jährlich zeige zudem, dass "Deutschland ein wirtschaftlich starkes Land ist, das sich eine verlässliche Alterssicherung leisten kann", fügte Heil hinzu.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Regierungskrise in Thailand: Regierungschefin entschuldigt sich für Telefonat

Ihre Regierung steht womöglich vor dem Kollaps - nun hat sich Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra für ein umstrittenes Telefonat mit Kambodschas früherem Regierungschef Hun Sen entschuldigt. "Ich möchte mich für das öffentlich gewordene Gespräch mit einem kambodschanischen Verantwortlichen, das für öffentlichen Unmut gesorgt hat, entschuldigen", erklärte Paetongtarn am Donnerstag Reportern. Nach Bekanntwerden des Gesprächs hatte einer ihrer Koalitionspartner aus Protest die Regierung verlassen, was Rufe nach Neuwahlen auslöste.

US-Vize Vance wechselt zu Bluesky - und wird vorübergehend gesperrt

US-Vizepräsident JD Vance hat dem Onlinedienst X des Tech-Milliardärs Elon Musk den Rücken gekehrt und ist zum liberalen Konkurrenten Bluesky gewechselt - allerdings musste er gleich zu Beginn eine Sperrung seines Kontos hinnehmen. Der Stellvertreter von Präsident Donald Trump meldete sich am Mittwoch beim Kurzbotschaftendienst Bluesky an, teilte ein Bildschirmfoto davon auf X und forderte seine vier Millionen Abonnenten auf, mit ihm umzuziehen.

Putin äußert Bereitschaft zu Treffen mit Selenskyj in "finaler" Verhandlungsphase

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereit erklärt - allerdings erst in einer "finalen Phase" der Verhandlungen mit Kiew über den seit drei Jahren andauernden Konflikt. Der Kreml-Chef warnte vor Vertretern ausländischer Medien in St. Petersburg auch vor einer Taurus-Lieferung durch Deutschland an die Ukraine. Dies würde die deutsch-russischen Beziehungen "komplett ruinieren".

Laschet dämpft Erwartungen an Iran-Treffen von Wadephul mit Amtskollegen

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Erwartungen an das Treffen von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) mit seinen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien zum Krieg zwischen dem Iran und Israel gedämpft. "Entscheidend sind aus meiner Sicht die Amerikaner. Weniger die europäischen Außenminister", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Donnerstag dem Sender Welt TV. "Es liegt jetzt viel in Washington."

Textgröße ändern: