Deutsche Tageszeitung - Bericht: Deutsche halten Umweltschutz für größte Herausforderung der EU

Bericht: Deutsche halten Umweltschutz für größte Herausforderung der EU


Bericht: Deutsche halten Umweltschutz für größte Herausforderung der EU
Bericht: Deutsche halten Umweltschutz für größte Herausforderung der EU / Foto: ©

Knapp zwei Wochen vor der Europawahl betrachten deutsche Wähler den Schutz von Umwelt und Klima als größte Herausforderung für die Zukunft der EU. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Tageszeitung "Welt" hervor. 34 Prozent der Befragten nannten dabei Umweltfragen als wichtigstes Thema. Das zuvor über Jahre beherrschende Thema Migration kam nur auf Platz zwei.

Textgröße ändern:

Das Meinungsforschungsinstitut Yougov hatte im Auftrag von "Welt" und sieben anderen Zeitungen der Leading Newspaper Alliance rund 8000 Menschen in acht EU-Mitgliedsländern befragt. Die Befragten konnten dabei aus 16 Themenfeldern bis zu drei Themen auswählen, die sie als größte Herausforderungen für die Zukunft der EU sehen. Rechnet man die Ergebnisse für alle Länder zusammen, so ergibt sich das umgekehrte Bild zum deutschen Resultat: Insgesamt sahen die meisten Teilnehmer Migration weiterhin als wichtigstes Thema an, gefolgt vom Umwelt- und Klimaschutz.

In allen acht Ländern gab eine Mehrheit der Befragten an, dass die EU-Mitgliedschaft eine gute Sache für ihr Land sei. Besonders hoch lag der Zustimmungswert mit 70 Prozent in Deutschland und in Polen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden

US-Präsident Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Russland. Er setzte Kremlchef Wladimir Putin am Montag eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Trump und Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigten zudem "massive" Waffenlieferungen an die Ukraine an, unter anderem die von Kiew geforderten Patriot-Abwehrsysteme. Bezahlen sollen dafür allerdings Deutschland und andere Länder. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte, Deutschland werde sich "entschieden einbringen".

Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hofft auf eine rasche US-Entscheidung über die geplante Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine. "Schnell, sehr schnell" sollten Entscheidungen über die Einzelheiten der verkündeten Lieferungen getroffen werden, sagte Pistorius am Montag in Washington nach seinem Treffen mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Er bekräftigte, dass Deutschland zwei Patriot-Systeme von den Amerikanern kaufen und sie an die Ukraine liefern könnte.

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Textgröße ändern: