Deutsche Tageszeitung - Israels Regierungschef Netanjahu warnt bei umstrittener Konferenz vor Antisemitismus

Israels Regierungschef Netanjahu warnt bei umstrittener Konferenz vor Antisemitismus


Israels Regierungschef Netanjahu warnt bei umstrittener Konferenz vor Antisemitismus
Israels Regierungschef Netanjahu warnt bei umstrittener Konferenz vor Antisemitismus / Foto: © AFP

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einer umstrittenen Konferenz in Jerusalem vor weltweit ansteigendem Antisemitismus gewarnt. "Das Schicksal freier Gesellschaften ist mit ihrem Willen verknüpft, die Geißel des Antisemitismus zu bekämpfen", sagte Netanjahu am Donnerstag. Die Teilnahme von Politikern rechtsextremer europäischer Parteien an der Konferenz für den Kampf gegen Antisemitismus hatte für weltweite Kritik und Absagen gesorgt.

Textgröße ändern:

Netanjahu erinnerte daran, dass der Antisemitismus vor 80 Jahren zur Zerstörung "eines Drittels des jüdischen Volkes" führte. Heute sei der Hass zurückgekehrt, "durch radikal islamistische Vertreter im Jemen, im Libanon, im Gazastreifen und anderswo", erklärte er. Es gehe diesen Antisemiten nicht nur um die Zerstörung des jüdischen Staates, sondern auch der Modernität in der arabischen und muslimischen Welt, ergänzte Israels Regierungschef.

In Jerusalem anwesend waren mehrere rechte und rechtsextreme europäische Politiker, darunter der Parteichef der französischen rechtspopulistischen Partei Rassemblement National, Jordan Bardella, und der bosnische Serbenführer Milorad Dodik, gegen den seit Donnerstag ein internationaler Haftbefehl vorliegt. Bei der Konferenz geht es laut den Veranstaltern um die Bekämpfung des Antisemitismus.

Nach Bekanntwerden der Teilnehmerliste hatten mehrere eingeladene Gäste ihre Zusage zurückgezogen, etwa der unabhängige Berater zum Thema Antisemitismus der britischen Regierung, John Mann, oder der Leiter der US-Organisation Anti-Defamation League, Jonathan Greenblatt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: US-Vorschlag zur Ukraine "Kapitulationsurkunde"

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Deal zur Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine als "Kapitulationsurkunde" bezeichnet. "Natürlich kann weder Europa dem zustimmen noch die Ukraine, weil unsere Sicherheit dann erst recht gefährdet wäre", sagte Kiesewetter am Donnerstag im ARD-Morgenmagazin.

IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verlangt vom Iran Aufklärung über den Bau von Tunneln rund um eine Atomanlage. Er habe dieses Thema mit Teheran "wiederholt" angesprochen und werde dies auch "weiterhin" tun, sagte Grossi am Mittwoch bei einem Besuch in Washington vor Journalisten. Es sei "nicht auszuschließen", dass in den Tunneln nicht angegebenes Material gelagert werde. Er wolle aber nicht über die Absichten des Iran spekulieren.

Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington

Nato-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die Nato am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem Nato-Gipfel in Den Haag statt.

Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"

In den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg sieht US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit Russland erreicht: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland", sagte Trump am Mittwoch in Washington. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was "schwieriger" sei.

Textgröße ändern: