Deutsche Tageszeitung - SPD und CDU gehen in Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

SPD und CDU gehen in Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden


SPD und CDU gehen in Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden
SPD und CDU gehen in Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden / Foto: ©

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden müssen die beiden Kandidaten von SPD und CDU in einer Stichwahl gegeneinander antreten. Gert-Uwe Mende (SPD) erreichte 27,1 Prozent der Stimmen in der hessischen Landeshauptstadt, wie die Stadt am Montag mitteilte. Sein Konkurrent Eberhard Seidensticker (CDU) bekam 24,5 Prozent.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Damit scheiterte die Grünen-Kandidatin Christiane Hinninger knapp: Sie erreichte 23,4 Prozent und musste sich Seidensticker geschlagen geben. Die Stichwahl in Wiesbaden findet am 16. Juni statt.

Mende wurde im März von der Wiesbadener SPD für die Wahl nominiert, nachdem der bisherige Oberbürgermeister und Parteikollege Sven Gerich auf seine Kandidatur verzichtet hatte. Gerich wurde wegen des Verdachts der Vorteilsnahme kritisiert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Bestechung.

Gerich und sein Mann sollen mit dem CDU-Politiker Ralph Schüler und dessen Frau im Jahr 2014 nach Spanien gereist sein. Kurze Zeit später soll Gerich Schüler zum Geschäftsführer einer städtischen Holding ernannt haben. Nach eigenen Angaben bezahlte Schüler einen Großteil der Reise, wodurch sich Gerich habe beeinflussen lassen. Schüler zeigte sich selbst und Gerich an.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Die elf Brics-Staaten haben die "willkürlichen" Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien "ernsthafte Bedenken" gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, "die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind".

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild