Deutsche Tageszeitung - Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an

Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an


Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an
Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an / Foto: © AFP

In dem sich zuspitzenden Konflikt mit Indien hat Pakistan am Montag einen zweiten Raketentest vorgenommen. Die Armee sei "voll einsatzbereit", um die nationale Sicherheit zu verteidigen, erklärte der pakistanische Ministerpräsident Shehbaz Sharif. "Der erfolgreiche Teststart zeigt deutlich, dass die pakistanische Verteidigung in guten Händen ist." Indien kündigte unterdessen Zivilschutzübungen für den militärischen Ernstfall in mehreren Bundesstaaten an. UN-Generalsekretär António Guterres rief die beiden verfeindeten Atommächte zur "maximalen Zurückhaltung" auf.

Textgröße ändern:

Die Boden-Boden-Rakete habe eine Reichweite von 120 Kilometern, erklärte die pakistanische Armee. Der Raketentest diene "der Sicherung der Einsatzbereitschaft der Truppen", erklärte das Militär weiter. Pakistan hatte bereits am Samstag den erfolgreichen Teststart einer Boden-Boden-Rakete gemeldet, die laut Armee eine Reichweite von 450 Kilometern hatte. In der vergangenen Woche hatte die pakistanische Regierung vor einem angeblich unmittelbar bevorstehenden Angriff Indiens gewarnt.

Das indische Innenministerium habe für Mittwoch "Übungseinsätze für einen effektiven Zivilschutz" beauftragt, teilte ein Sprecher des Informationsministeriums in Neu Delhi, Kanchan Gupta, mit. Dabei sollten "Evakuierungspläne" entwickelt und Zivilisten darin ausgebildet werden, "sich im Falle eines feindlichen Angriffs zu schützen".

Indien wirft Pakistan die Unterstützung eines Anschlags vor, bei dem am 22. April im indischen Teil Kaschmirs 26 Touristen erschossen wurden. Die pakistanische Regierung weist die Vorwürfe zurück. Die Spannungen zwischen den beiden rivalisierenden Nachbarländern haben seit dem Anschlag gefährlich zugenommen. Im Grenzgebiet lieferten sich Soldaten beider Seiten Schusswechsel.

UN-Generalsekretär Guterres warnte am Montag in New York, "eine militärische Konfrontation" müsse unbedingt vermieden werden, da diese "leicht außer Kontrolle geraten könnte". Laut Guterres haben die Beziehungen zwischen den verfeindeten Nachbarländern Indien und Pakistan "einen Siedepunkt" erreicht.

Die Region Kaschmir im nördlichen Himalaya mit rund 15 Millionen mehrheitlich muslimischen Einwohnern ist seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans im Jahr 1947 geteilt. Beide Länder beanspruchen das Gebiet vollständig für sich und haben bereits zwei Kriege um die Kontrolle der Bergregion geführt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Politiker warnen nach Washington-Anschlag vor Gewalttaten in Deutschland

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington haben Innenexperten von CDU und CSU vor Anschläge durch die Pro-Palästina-Szene in Deutschland gewarnt. Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) sagte am Freitag der "Bild": "Neben der gefährlichen und hochdynamischen Radikalisierung pro-palästinensischer Gruppen in Deutschland ist die deutliche Unterstützung vor allem aus dem Milieu des gewaltbereiten Linksextremismus nicht zu unterschätzen."

Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich

In den ersten drei Monaten des Jahren sind 6151 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden - und damit deutlich mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die AFP am Freitag vorlag. Im Vorjahr waren im ersten Quartal 4791 Abschiebungen gezählt worden. Es gab also im Jahresvergleich einen Anstieg von 28,4 Prozent.

Bundesrat bekennt sich zu Solidarität mit Israel - Mahnung zu Frieden in Nahost

Der Bundesrat hat sich klar zur deutsch-israelischen Freundschaft bekannt, zugleich aber eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen Israeli und Palästinensern angemahnt. Es gehöre zur historischen Verantwortung Deutschlands, "sich für die Existenz des Staates Israel einzusetzen, für dessen Sicherheit einzutreten", heißt es in der am Freitag einstimmig beschlossenen Resolution. Anlass ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.

US-Präsident empfängt Trumpcoin-Investoren - Protest gegen "Krypto-Korruption"

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstagabend (Ortszeit) die Hauptinvestoren in seine eigene Kryptowährung zum Abendessen hinter verschlossenen Türen empfangen. Fotos, die von Teilnehmern des Abendessen geteilt wurden, zeigten ein Rednerpult mit dem Präsidentensiegel. Pressevertreter hatten keinen Zutritt zu der Veranstaltung in einem von Trumps Golfclubs außerhalb von Washington. Vor dem Veranstaltungsort protestierten Menschen mit Plakaten wie "Stoppt die Krypto-Korruption".

Textgröße ändern: