Deutsche Tageszeitung - Merz blickt mit "großer Gelassenheit und Freude" auf Treffen mit Trump

Merz blickt mit "großer Gelassenheit und Freude" auf Treffen mit Trump


Merz blickt mit "großer Gelassenheit und Freude" auf Treffen mit Trump
Merz blickt mit "großer Gelassenheit und Freude" auf Treffen mit Trump / Foto: © AFP

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) blickt seinem Sprecher Stefan Kornelius zufolge "mit großer Gelassenheit und Freude" auf das Treffen mit US-Präsident Donald Trump. Zwischen den beiden herrsche "eigentlich ein sehr gutes Verhältnis", sagte Kornelius am Montag in Berlin. Merz und Trump hätten "ein ordentliches Verhältnis in den ersten Wochen, zumindest fernmündlich und per SMS, aufgebaut". Auf dieser Basis werde dann die Begegnung der beiden stattfinden.

Textgröße ändern:

Der Kanzler wolle bei dem Treffen den Wert der deutsch-amerikanischen Beziehungen betonen, sagte Kornelius weiter. Deutschland sei ein enorm wichtiger Handelspartner für die Vereinigten Staaten, der wechselseitige Wert der Beziehungen beiden Seiten bekannt. "Und ich glaube, wenn man da ein bisschen Vernunft walten lässt, lässt sich eine sehr gute Gesprächsatmosphäre und ein sehr gutes Treffen zustande bringen."

Am Samstag hatte die Bundesregierung bekannt gegeben, dass der Kanzler am Donnerstag vom US-Präsidenten im Weißen Haus empfangen wird. Es ist seit der Amtsübernahme von Merz das erste persönliche Treffen mit Trump, die beiden hatten bislang nur telefonisch Kontakt.

Es werde zuerst ein Gespräch unter vier Augen, dann ein Mittagessen und anschließend eine Pressebegegnung geben, kündigte Kornelius nun an. Die Pressebegegnung findet dem Sprecher zufolge wahrscheinlich im Oval Office des Weißen Hauses statt.

Der Kanzler werde "sicherlich ganz intensiv" mit Trump über die Ukraine sprechen, sagte der Regierungssprecher. Weitere Themen dürften demnach die Zölle und die Lage in Nahost sein. Er glaube, dass Merz "gut vorbereitet" in das Treffen gehe, betonte Kornelius.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Republikaner schließen ihre Reihen - Entscheidendes Votum über Trumps Steuergesetz angesetzt

Nach mehrstündigen Verzögerungen ist am Donnerstag im US-Repräsentantenhaus die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump angesetzt worden. Nachdem mehrere Abweichler in den Reihen der Republikanischen Partei ihren Widerstand aufgaben, soll gegen 14.30 Uhr (MESZ) nun das abschließende Votum stattfinden. Trump hatte zuvor den Druck auf die parteiinternen Kritiker seines Gesetzespakets erhöht.

Schwimmunterricht für Kinder: Verbände fordern Milliardeninvestitionen in Bäder

Ein milliardenschweres Investitionspaket für Schwimmbäder hat ein Bündnis mehrerer im Schwimmsport und -unterricht aktiver Verbände gefordert. "Immer mehr Schwimmbäder sind marode - es muss in großem Umfang saniert, modernisiert und neu gebaut werden", erklärte die sogenannte Bäderallianz Deutschland am Donnerstag in Hannover. Das Bündnis forderte "unter anderem" mindestens eine Milliarde Euro pro Jahr für einen Zeitraum von zwölf Jahren.

Maskenrichter von Weimar scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung

Mehr als vier Jahre nach dem sogenannten Maskenstreit von Weimar in der Coronapandemie ist der Fall abgeschlossen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärte die Verfassungsbeschwerde des wegen Rechtsbeugung verurteilten Amtsrichters nach Angaben vom Donnerstag für unzulässig. Er war zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, nachdem er im April 2021 an zwei Schulen der thüringischen Stadt Coronaschutzmaßnahmen gekippt und dabei sein Richteramt missbraucht hatte. (Az. 2 BvR 373/25)

PKK wirft türkischer Regierung Verzögerung des Friedensprozesses vor

Mehrere Wochen nach ihrer erklärten Selbstauflösung hat die kurdische Arbeiterpartei PKK der türkischen Regierung vorgeworfen, den Friedensprozess zu verzögern. "Wir sind bereit, aber die (türkische) Regierung hat nicht die nötigen Schritte unternommen", sagte am Mittwoch ein hochrangiger Verantwortlicher der PKK, Mustafa Karasu, im Fernsehsender Medya Haber.

Textgröße ändern: