Deutsche Tageszeitung - Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment

Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment


Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment
Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment / Foto: © SID

Deutschlands Sportministerin Christiane Schenderlein hat den Start der Amtszeit von IOC-Präsidentin Kirsty Coventry als bedeutsamen Schritt gewürdigt. "Ich freue mich sehr, dass mit der historischen Wahl erstmals eine Frau dieses Amt bekleidet", sagte die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt: "Ihre Wahl ist ein bedeutender und inspirierender Moment für die gesamte olympische Bewegung."

Textgröße ändern:

Die CDU-Politikerin gratulierte noch einmal zur Wahl, "ich bin überzeugt davon, dass sie ihre Erfahrungen als Weltklasseathletin und ihre unermüdliche Förderung olympischer Werte mit Erfolg in diese verantwortungsvolle Position einbringen wird", sagte Schenderlein.

Coventry hatte am Montag das Präsidentenamt der Ringe-Organisation angetreten, die 41-Jährige aus Simbabwe übernahm die Amtsgeschäfte von Thomas Bach, der nach zwölf Jahren turnusmäßig ausschied. Sie war bereits im März zur Nachfolgerin gewählt worden, die zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin wurde von Bach gefördert und darf als Wunschnachfolgerin des 71-Jährigen angesehen werden.

Bereits am Mittwoch und Donnerstag hält Coventry, die zunächst für acht Jahre gewählt ist, ihre erste Exekutivsitzung ab.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Hamas berät mit anderen Palästinensergruppen über Waffenruhe-Vorschlag

Die radikalislamische Hamas berät nach eigenen Angaben derzeit mit anderen Palästinensergruppierungen über einen Vorschlag für eine Waffenruhe mit Israel. Die Beratungen erfolgten "mit den Chefs der palästinensischen Kampfgruppen und Fraktionen", erklärte die Hamas am Freitag. Die Gespräche könnten die Voraussetzung für neue Verhandlungen mit Israel sein.

Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukrainischen Luftabwehr vereinbart

Einen Tag nach seinem Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Selenskyj erklärte am Freitag, er habe mit Trump in dem Gespräch eine Zusammenarbeit zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung vereinbart. "Wir haben über Möglichkeiten bei der Luftverteidigung gesprochen und vereinbart, dass wir zusammenarbeiten werden, um den Schutz unseres Himmels zu verstärken", schrieb Selenskyj in Online-Netzwerken.

"Spiegel": Zwischenfall an polnischer Grenze bei Zurückweisung eines Afghanen

Bei der Zurückweisung eines 18-jährigen Afghanen nach Polen durch die deutsche Bundespolizei hat es laut einem Bericht des "Spiegel" in den vergangenen Tagen an der Grenze einen Zwischenfall gegeben. An der Brücke über den Grenzfluss Oder hätten Mitglieder einer rechtsextremen polnischen Bürgerwehr den jungen Mann gedrängt, wieder zurück nach Deutschland zu gehen. Das Magazin berief sich auf einen internen Behördenbericht.

Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu

Wegen Verstößen gegen die Datenschutzregeln der EU hat das Landgericht Leipzig einem Nutzer des Onlinenetzwerks Facebook eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro zugesprochen. Die "hohe Entschädigungssumme" werde durch die enormen Gewinne gerechtfertigt, die die Facebook-Mutter Meta mithilfe personalisierter Werbung erziele, erklärte das Gericht am Freitag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 05 O 2351/23)

Textgröße ändern: