Deutsche Tageszeitung - Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu


Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu
Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu / Foto: © AFP/Archiv

Israel hat einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zugestimmt. Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine Feuerpause akzeptiert, teilte die israelische Regierung am Dienstagmorgen mit. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe in einer Kabinettssitzung verkündet, dass Israel alle seine Ziele "und noch viel mehr" erreicht habe. Durch den großangelegten Militäreinsatz gegen den Iran sei die "unmittelbare doppelte existenzielle Bedrohung" für Israel durch Teherans Atom- und Raketenprogramm beseitigt worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Israel dankt Präsident Trump und den Vereinigten Staaten für ihre Unterstützung bei der Verteidigung und für ihre Beteiligung an der Beseitigung der iranischen nuklearen Bedrohung", hieß es in der Erklärung weiter. Zugleich drohte die Regierung, Israel werde "auf jede Verletzung der Waffenruhe kraftvoll reagieren".

Trump hatte in der Nacht zum Dienstag erklärt, dass Israel und der Iran einer Waffenruhe zugestimmt hätten, die stufenweise umgesetzt werden solle. Am Dienstagmorgen schrieb er in seinem Onlinedienst Truth Social, dass die Feuerpause "jetzt in Kraft" sei.

Der Iran bestätigte die Vereinbarung bislang nicht offiziell. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi deutete aber die Bereitschaft Teherans an, die Angriffe auf Israel einzustellen, sollte Israel seine Attacken beenden.

Am Dienstagmorgen feuerte der Iran noch mehrere Raketensalven auf Israel ab. Um kurz vor 06.00 Uhr (MESZ) meldete der iranische Staatssender Irib, dass der Iran eine "fünfte Welle" von Angriffen gestartet habe.

Im Süden Israels wurden nach Angaben des Rettungsdienstes Magen David Adom vier Menschen bei einem iranischen Raketenangriff getötet. Die Rakete traf ein Wohnhaus in Beerscheba, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der Sucheinsatz der Rettungskräfte dauerte am Morgen an.

Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardierte seitdem insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Der Iran attackierte Israel seither im Gegenzug mit Raketen und Drohnen.

Die USA waren in der Nacht zum Sonntag in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingetreten und hatten die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan mit B-2-Kampfjets und bunkerbrechenden GBU-57-Bomben angegriffen. Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben, was Teheran bestreitet.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Stellvertretende BSW-Bundeschefin Benda ist neue Landesvorsitzende in Brandenburg

Die stellvertretende BSW-Bundeschefin Friederike Benda ist neue Vorsitzende des Brandenburger Landesverbands der Partei. 78 Prozent der Delegierten stimmten am Samstag bei einem Landesparteitag in Kleinmachnow für die 38-Jährige, wie Landesgeschäftsführer Stefan Roth mitteilte. Benda löste damit den Landesfinanzminister Robert Crumbach an der Parteispitze ab, der im April seinen Rückzug angekündigt hatte.

Russischer Außenminister Lawrow trifft Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un

Bei seinem Besuch in Nordkorea hat der russische Außenminister Sergej Lawrow den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un getroffen. In einem Gespräch habe Lawrow erklärt, der russische Präsident Wladimir Putin hoffe auf "direkte Kontakte in sehr naher Zukunft" zu Kim, berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass am Samstag. Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte eine Videoaufnahme von Lawrow und Kim beim Handschlag.

Erdogan zu Entwaffnung der PKK-Kämpfer: "Türkei hat gewonnen"

Nach dem Begin der Niederlegung der Waffen durch die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan von einem Sieg für sein Land gesprochen. "Die Türkei hat gewonnen, 86 Millionen Bürger haben gewonnen", sagte Erdogan am Samstag bei einer Versammlung seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP.

Kiew meldet mindestens vier Tote durch russische Drohnen- und Raketenangriffe

Bei russischen Angriffen auf die Ukraine mit 623 Drohnen und Raketen sind in der Nacht auf Samstag nach Angaben aus Kiew mindestens vier Menschen getötet worden. Mindestens zwei Menschen seien in der westukrainischen Stadt Tscherniwzi getötet worden, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag im Onlinedienst X. Weitere zwei Menschen wurden Behördenangaben zufolge in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk getötet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild