Deutsche Tageszeitung - Spitze der Sozialdemokraten im EU-Parlament empfiehlt Ja zu von der Leyen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Spitze der Sozialdemokraten im EU-Parlament empfiehlt Ja zu von der Leyen


Spitze der Sozialdemokraten im EU-Parlament empfiehlt Ja zu von der Leyen
Spitze der Sozialdemokraten im EU-Parlament empfiehlt Ja zu von der Leyen / Foto: ©

Trotz Widerstands der SPD hat die Führung der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament eine Wahlempfehlung für die nominierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) abgegeben. "Wir unterstützen von der Leyen, teilte die Fraktionsspitze am Dienstagnachmittag über Twitter mit. Die Fraktion werde aber darüber wachen, ob sie ihre "progressiven Zusagen" einhalte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gegen die Nominierung der CDU-Politikerin sprachen sich bei einer Fraktionssitzung am Nachmittag einem Sprecher zufolge neben den 16 SPD-Abgeordneten auch Parlamentarier aus Frankreich, Belgien, Polen und anderen Ländern aus. Insgesamt könnten demnach rund 50 Sozialdemokraten von der Leyen ablehnen und hundert andere für sie stimmen.

Auf Unterstützung kann die 60-Jährige auch bei den Liberalen hoffen. Fraktionschef Dacian Ciolos erklärte auf Twitter, die liberale Fraktion Renew Europe werde für die CDU-Politikerin stimmen. Nach Angaben aus Fraktionskreisen dürften fast alle der 108 Mitglieder der Gruppe dieser Empfehlung folgen.

Außerdem kann von der Leyen in ihrer konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) mit einer sehr großen Mehrheit rechnen. Die EVP stellt mit 182 Abgeordneten die größte Fraktion im Europaparlament. Einen Sprecher zufolge waren am Dienstag alle anwesend. Aus EVP-Fraktionskreisen verlautete, es könne nicht ganz ausgeschlossen werden, dass "einige wenige" Abgeordnete von der Leyen ihre Zustimmung verweigern.

Eine Ablehnung haben auch Grüne und Linke angekündigt. Ob von der Leyen auch Stimmen aus der europakritischen EKR-Fraktion oder gar von den Rechtspopulisten der ID-Gruppe erhält, ist offen. In der EKR lehnen einem Sprecher zufolge vor allem die 26 Abgeordneten der polnischen Regierungspartei PiS die Kandidatin ab. Sie sind demnach über Äußerungen von der Leyens zur Rechtsstaatlichkeit verärgert.

Die Abstimmung findet am Abend (18.00 Uhr) im Straßburger Parlament statt. Es wird mit einem knappen Ergebnis gerechnet: Von der Leyen braucht für eine Ernennung zur Kommissionspräsidentin die Unterstützung von mehr als der Hälfte der 747 registrierten Abgeordneten in der Volksvertretung. Dies sind 374 Stimmen. Die Abstimmung erfolgt in geheimer Wahl, Parlamentarier sind damit de facto nicht an Wahlempfehlungen gebunden.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Zehn Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU liegt in Umfrage deutlich vorn

Zehn Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg ist die CDU dort in einer neuen Umfrage deutlich stärkste Kraft. Dem am Donnerstag veröffentlichten "BW-Trend" von Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) und der "Stuttgarter Zeitung" zufolge kämen die Christdemokraten auf 31 Prozent, wenn am Sonntag gewählt würde. Für die Grünen, die derzeit mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen, würden nur 20 Prozent stimmen.

20-Jähriger fliegt Drohne über Militärgelände: Polizeieinsatz in Wilhelmshaven

Ein 20-Jähriger hat mit einem Drohnenflug über einem Militärgelände in Wilhelmshaven einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Beamten wurden am Mittwoch wegen der Sichtung des Geräts über militärischem Sicherheitsbereich alarmiert, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mitteilte. Sie lokalisierten dann einen handelsübliche Drohne, die von dem jungen Mann aus Schortens gesteuert wurde.

Dobrindt berichtet über mehr Zurückweisungen: "Die Kontrollen wirken"

Die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen haben laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bereits in der ersten Woche zu deutlich mehr Zurückweisungen geführt. In den vergangenen sieben Tagen seien 729 Versuche der illegalen Einreise zurückgewiesen worden, sagte Dobrindt am Donnerstag bei einem Besuch eines Grenzübergangs im bayerischen Kiefersfelden. Das sei eine Steigerung von 45 Prozent zur "Vergleichswoche zuvor", in der es 511 Zurückweisungen gegeben habe.

Hamas-Zivilschutz: Mehr als hundert Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Die Hamas-Behörden haben am Donnerstag mehr als hundert Todesopfer durch erneute israelische Angriffe im Gazastreifen gemeldet. Seit dem Morgengrauen seien durch die Angriffe 103 Menschen getötet worden, erklärte die Zivilschutzbehörde der radikalislamischen Palästinenserorganisation. Die Angriffe hätten vor allem Regionen im Norden und im Süden des Gazastreifens getroffen. US-Präsident Donald Trump erklärte derweil seine Absicht, das Küstengebiet einzunehmen und in eine "Freiheitszone" zu verwandeln.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild