Deutsche Tageszeitung - Iranische Justiz: Drei Männer wegen Vorwurfs der Spionage für Israel hingerichtet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Iranische Justiz: Drei Männer wegen Vorwurfs der Spionage für Israel hingerichtet


Iranische Justiz: Drei Männer wegen Vorwurfs der Spionage für Israel hingerichtet
Iranische Justiz: Drei Männer wegen Vorwurfs der Spionage für Israel hingerichtet / Foto: © UGC/AFP

Im Iran sind nach Angaben der Justiz drei Menschen wegen des Vorwurfs der Spionage für Israel verurteilt und hingerichtet worden. Die Männer hätten versucht, "Ausrüstung in das Land zu schmuggeln, um Attentate zu verüben" und seien der "Kooperation mit dem zionistischen Regime" für schuldig befunden worden, erklärte die iranische Justizbehörde am Mittwoch. Das Todesurteil sei in der nordwestlichen Stadt Urmia vollstreckt worden. Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Hinrichtungen scharf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Idris Ali, Rasul Ahmad Rasul und Assad Schodschai wurden ohne ein faires Verfahren und auf der Grundlage von unter Folter erlangten Geständnissen zum Tode verurteilt", sagte der Chef der in Norwegen ansässigen Organisation Iran Human Rights (IHR), Mahmud Amiry-Moghaddam, der Nachrichtenagentur AFP. Die Nichtregierungsorganisation dokumentiert seit 2008 die Anwendung der Todesstrafe im Iran.

Zwei der drei Männer seien Träger gewesen, die Waren über die Grenze transportierten. "Sie wurden unter dem Vorwurf des Alkoholschmuggels verhaftet, wurden aber gezwungen, Spionage für Israel zu gestehen", sagte der IHR-Chef. Ali und Schodschai gehörten demnach der kurdischen Minderheit im Iran an, während Rasul die irakische Staatsangehörigkeit besaß.

Bereits wenige Tage zuvor war ein Todeskandidat ebenfalls wegen des Vorwurfs der Spionage für den israelischen Geheimdienst im Iran hingerichtet worden. Die iranische Justiz hat nach eigenen Angaben seit dem Beginn des israelischen Großangriffs auf das Land am 13. Juni mehrere Spionage-Verdächtige festgenommen und bislang sechs Menschen auf Grundlage dieser Vorwürfe hingerichtet.

Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen hatte die Zahl der Hinrichtungen im Iran zuletzt wieder deutlich zugenommen. Nur in China werden demnach mehr Todesurteile vollstreckt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe "unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit". Er bekräftigte, dass Deutschland zu "größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit" sei.

Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

Die in Ungarn inhaftierte Maja T. hat ihren Hungerstreik beendet. "Nun habe ich mich dazu entschlossen, den Hungerstreik nach fast sechs Wochen zu pausieren", erklärte die non-binäre Person am Montag. "Ich möchte meine Gesundheit nicht weiter strapazieren, denn ich spüre, wenn ich jetzt nicht umkehre, ist es bald zu spät dafür."

Trump setzt Russland Frist von 50 Tagen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

US-Präsident Donald Trump hat Russland eine Frist von 50 Tagen gesetzt, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Andernfalls werde es massive Wirtschaftssanktionen geben, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus. Zugleich kündigten beide Politiker "massive" neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, unter anderem die von Kiew erhofften Patriot-Abwehrsysteme. Die US-Waffen sollen von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Kallas nennt 50-tägiges Ultimatum der USA an Russland eine "sehr lange Zeit"

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat das Ultimatum von US-Präsident Donald Trump gegenüber Russland begrüßt, gleichzeitig aber Kritik an dem genannten Zeitraum geäußert. Es sei "sehr positiv", dass Trump eine harte Haltung gegenüber Russland einnehme, sagte Kallas am Montag in Brüssel. "Andererseits sind 50 Tage eine sehr lange Zeit", gab sie zu bedenken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild