Deutsche Tageszeitung - Leiter von UN-Entwicklungsprogramm wirbt für weitere Hilfsgelder

Leiter von UN-Entwicklungsprogramm wirbt für weitere Hilfsgelder


Leiter von UN-Entwicklungsprogramm wirbt für weitere Hilfsgelder
Leiter von UN-Entwicklungsprogramm wirbt für weitere Hilfsgelder / Foto: © AFP

Der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms UNDP, Haoliang Xu, hat angesichts von Krisen und Konflikten weltweit für weitere Entwicklungsfinanzierung geworben. "Internationale Entwicklungszusammenarbeit ist von größter Bedeutung, um die Grundlagen für Frieden zu schaffen", sagte Xu der Nachrichtenagentur AFP im Vorfeld der am Montag startenden vierten UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung im südspanischen Sevilla. Investitionen in Entwicklungshilfe, Handel und Verteidigung seien kein "Nullsummenspiel".

Textgröße ändern:

Es sei im Interesse der wohlhabenden Staaten, ärmere Länder zu unterstützen, betonte Xu. "Krisen in einem Teil der Welt werden Auswirkungen auf andere Teile der Welt haben, die derzeit wohlhabend und stabil sind", sagte der chinesische Diplomat. "Grundlagen für Frieden zu schaffen, in fragile Staaten zu investieren, hilft, die Belastung in Ländern zu senken, wo es Herausforderungen wie beispielsweise die Migration gibt."

Zahlreiche Länder - allen voran die USA unter Präsident Donald Trump - haben ihre Mittel für internationale Hilfen drastisch zusammengestutzt. Derweil investieren viele Staaten massiv in die Verteidigung, die europäischen Staaten insbesondere als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

UNDP-Chef Xu sagte der AFP, die weltweiten Verteidigungsausgaben seien im vergangenen Jahr auf 2,7 Billionen Dollar (2,3 Billionen Euro) angestiegen. Dies sei ein Zuwachs um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Haoliang Xu leitet seit Mitte Juni geschäftsführend das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Zuvor hatte der langjährige UNDP-Chef Achim Steiner die Leitung nach acht Jahren im Amt abgegeben.

Bei der vierten UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung soll ein neuer globaler Finanzrahmen ausgehandelt werden, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO wie Armuts- und Hungerbekämpfung, Klimaschutz und Gesundheit inmitten eines Spardrucks zu erreichen. Das Ziel des viertägigen Treffens in Sevilla ist ein Abkommen zur Entwicklungsfinanzierung.

Erwartet werden UN-Generalsekretär António Guterres und dutzende Staats- und Regierungschefs. Die deutsche Delegation wird von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) geleitet.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Ukraine: Neue russische Angriffe mit 550 Drohnen und Raketen

Die Ukraine ist nach eigenen Angaben in der Nacht zum Freitag erneut massiv angegriffen worden. Die russische Armee habe 550 Drohnen und Raketen abgefeuert, teilte die ukrainische Armee mit. Von den 539 von Russland abgefeuerten Drohnen seien 268 abgefangen und von den elf Raketen zwei zerstört worden.

Netanjahu sagt bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln zu

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einem Besuch im Kibbuz Nir Oz zugesagt, alle noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln nach Hause zu bringen. "Wir werden sie alle zurückbringen", sagte Netanjahu vor den Kibbuz-Bewohnern, wie von seinem Büro veröffentlichtes Videomaterial zeigte. Kommende Woche reist Netanjahu nach Washington, wo eine erneute befristete Waffenruhe mit der radikalislamischen Hamas für eine Übergabe der Geiseln Thema sein könnte.

Moskau hofft auf "positive Stabilität" in Beziehungen zu Washington

Moskau hofft auf "positive Stabilität" in den künftigen Beziehungen zu Washington. Dies schrieb der russische Außenminister Sergej Lawrow seinem US-Amtskollegen Marco Rubio am Freitag in einem Glückwunschtelegramm zum Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten. Zugleich gratulierte er den US-Bürgerinnen und -Bürgern und wünschte ihnen viel Erfolg "bei der Realisierung des traditionellen amerikanischen Traumes".

Netanjahu verspricht bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einem Besuch im Kibbuz Nir Oz versprochen, alle noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln nach Hause zu bringen. "Ich fühle mich in erster Linie verpflichtet, die Rückkehr aller unserer Entführten zu gewährleisten", sagte Netanjahu vor Bewohnern, wie von seinem Büro veröffentlichtes Videomaterial zeigte. "Wir werden sie alle zurückbringen", bekräftigte Netanjahu.

Textgröße ändern: